Deutsch-Französische Wochen im CCFA
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2012
Den zentralen Dreh- und Angelpunkt bildet dieses Jahr der Straßburger Künstler und Grafiker Tomi Ungerer, der kürzlich seinen 80. Geburtstag feierte.
Am 22.6. beschäftigen sich gleich zwei Veranstaltungen mit seinem Werk: Junge Leute können sich anhand seiner Kinderbücher spielerisch der französischen Sprache nähern („Lesen und entdecken rund um Tomi Ungerer“, Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, 10 Uhr). Weiter bietet das CCFA eine von Direktor Robert Walter kommentierte Exkursion ins Tomi-Ungerer-Museum nach Straßburg an (Busabfahrt/Treffpunkt 14.30 Uhr, KIT-Campus hinter der Bibliothek, 29 Euro für Museumseintritt, Führung und Fahrt).
Zusätzlich hält Walter, lange Jahre Privatsekretär Ungerers, am 6.7. einen Vortrag über den Künstler (19.30 Uhr, CCFA). Bereits am 16.6. werden im Kindergarten Wolfartsweier „Zehn Jahre spielen, lernen, lachen“ gefeiert. In und um das katzenförmige, von Ungerer entworfene Gebäude dreht sich an diesem Tag alles um die Mieze, unter anderem gibt es eine Doku über die Entstehung des Baus und das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“.
Apropos: Auch das Badische Staatstheater beteiligt sich an den „Deutsch-französischen Wochen“ und zeigt in Zusammenarbeit mit dem CCFA am 24.6. (19 Uhr) das Drama „Le Champ de l’Oubli“, das in einem französischen Dorf spielt und vom Schicksal dreier Familien während der Nazizeit handelt. Abgerundet wird das Programm durch zwei Vorträge im CCFA, einen über Rihm (Didier Francfort, 20.6., 19 Uhr), einen über die deutsch-französischen Beziehungen (Alain Howiller, 26.6., 19 Uhr), und eine Lesung zum Thema „Literarisches Lothringen“ (Stefan Woltersdorff, 3.7., 18.30 Uhr), die anhand von Texten, Anekdoten und Autoren-Schicksalen die Geschichte des Grenzlandes neu erkundet.
Außerdem gibt’s noch eine Ausstellung von Matthias Schleifer („Photaux pas“, bis 14.7.), deren Titel mit den Begriffen „Faux pas“/„Fehltritt“ und „Photo“ jongliert. Ebenfalls läuft noch bis 14.7. die Karikaturen-Ausstellung des Künstlers „Plantu“. -sab
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben