Deutsch-Französische Wochen im CCFA
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2012
Den zentralen Dreh- und Angelpunkt bildet dieses Jahr der Straßburger Künstler und Grafiker Tomi Ungerer, der kürzlich seinen 80. Geburtstag feierte.
Am 22.6. beschäftigen sich gleich zwei Veranstaltungen mit seinem Werk: Junge Leute können sich anhand seiner Kinderbücher spielerisch der französischen Sprache nähern („Lesen und entdecken rund um Tomi Ungerer“, Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, 10 Uhr). Weiter bietet das CCFA eine von Direktor Robert Walter kommentierte Exkursion ins Tomi-Ungerer-Museum nach Straßburg an (Busabfahrt/Treffpunkt 14.30 Uhr, KIT-Campus hinter der Bibliothek, 29 Euro für Museumseintritt, Führung und Fahrt).
Zusätzlich hält Walter, lange Jahre Privatsekretär Ungerers, am 6.7. einen Vortrag über den Künstler (19.30 Uhr, CCFA). Bereits am 16.6. werden im Kindergarten Wolfartsweier „Zehn Jahre spielen, lernen, lachen“ gefeiert. In und um das katzenförmige, von Ungerer entworfene Gebäude dreht sich an diesem Tag alles um die Mieze, unter anderem gibt es eine Doku über die Entstehung des Baus und das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“.
Apropos: Auch das Badische Staatstheater beteiligt sich an den „Deutsch-französischen Wochen“ und zeigt in Zusammenarbeit mit dem CCFA am 24.6. (19 Uhr) das Drama „Le Champ de l’Oubli“, das in einem französischen Dorf spielt und vom Schicksal dreier Familien während der Nazizeit handelt. Abgerundet wird das Programm durch zwei Vorträge im CCFA, einen über Rihm (Didier Francfort, 20.6., 19 Uhr), einen über die deutsch-französischen Beziehungen (Alain Howiller, 26.6., 19 Uhr), und eine Lesung zum Thema „Literarisches Lothringen“ (Stefan Woltersdorff, 3.7., 18.30 Uhr), die anhand von Texten, Anekdoten und Autoren-Schicksalen die Geschichte des Grenzlandes neu erkundet.
Außerdem gibt’s noch eine Ausstellung von Matthias Schleifer („Photaux pas“, bis 14.7.), deren Titel mit den Begriffen „Faux pas“/„Fehltritt“ und „Photo“ jongliert. Ebenfalls läuft noch bis 14.7. die Karikaturen-Ausstellung des Künstlers „Plantu“. -sab
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben