Deutsch-Französische Wochen im CCFA
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2012
Den zentralen Dreh- und Angelpunkt bildet dieses Jahr der Straßburger Künstler und Grafiker Tomi Ungerer, der kürzlich seinen 80. Geburtstag feierte.
Am 22.6. beschäftigen sich gleich zwei Veranstaltungen mit seinem Werk: Junge Leute können sich anhand seiner Kinderbücher spielerisch der französischen Sprache nähern („Lesen und entdecken rund um Tomi Ungerer“, Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, 10 Uhr). Weiter bietet das CCFA eine von Direktor Robert Walter kommentierte Exkursion ins Tomi-Ungerer-Museum nach Straßburg an (Busabfahrt/Treffpunkt 14.30 Uhr, KIT-Campus hinter der Bibliothek, 29 Euro für Museumseintritt, Führung und Fahrt).
Zusätzlich hält Walter, lange Jahre Privatsekretär Ungerers, am 6.7. einen Vortrag über den Künstler (19.30 Uhr, CCFA). Bereits am 16.6. werden im Kindergarten Wolfartsweier „Zehn Jahre spielen, lernen, lachen“ gefeiert. In und um das katzenförmige, von Ungerer entworfene Gebäude dreht sich an diesem Tag alles um die Mieze, unter anderem gibt es eine Doku über die Entstehung des Baus und das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“.
Apropos: Auch das Badische Staatstheater beteiligt sich an den „Deutsch-französischen Wochen“ und zeigt in Zusammenarbeit mit dem CCFA am 24.6. (19 Uhr) das Drama „Le Champ de l’Oubli“, das in einem französischen Dorf spielt und vom Schicksal dreier Familien während der Nazizeit handelt. Abgerundet wird das Programm durch zwei Vorträge im CCFA, einen über Rihm (Didier Francfort, 20.6., 19 Uhr), einen über die deutsch-französischen Beziehungen (Alain Howiller, 26.6., 19 Uhr), und eine Lesung zum Thema „Literarisches Lothringen“ (Stefan Woltersdorff, 3.7., 18.30 Uhr), die anhand von Texten, Anekdoten und Autoren-Schicksalen die Geschichte des Grenzlandes neu erkundet.
Außerdem gibt’s noch eine Ausstellung von Matthias Schleifer („Photaux pas“, bis 14.7.), deren Titel mit den Begriffen „Faux pas“/„Fehltritt“ und „Photo“ jongliert. Ebenfalls läuft noch bis 14.7. die Karikaturen-Ausstellung des Künstlers „Plantu“. -sab
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben