Deutsch-Französischer Tag 2015
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2015
Zum zwöften Mal in Folge veranstaltet die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe zusammen mit zahlreichen Institutionen den „Deutsch-Französischen Tag“.
Wir laden Sie ein, am Donnerstag, 22. Januar 2015, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe, die deutsch-französische Freundschaft gemeinsam zu feiern. Das eigens für diesen besonderen Tag ausgearbeitete Programm richtet sich an Schüler, Studenten, Lehrer, alle Frankreichinteressierten und Frankreichliebhaber.
Ins Leben gerufen wurde diese Initiative am 22. Januar 2003 von den beiden ehemaligen Staatsoberhäuptern Jacques Chirac und Gerhard Schröder und wird seither auf beiden Seiten des Rheins gefeiert.
Ein Teil dieses Treffens wird sich dem interkulturellen Dialog von Frankreich und Deutschland widmen, ein anderer Teil der Förderung der französischen Sprache und Kultur. Auch in diesem Jahr werden wieder Workshops, vielseitige Informationsmöglichkeiten zu Austausch- und Begegnungsprogrammen beider Länder sowie zu Studien- und Arbeitsmöglichkeiten auf der einen wie auch auf der anderen Seite des Rheins angeboten. Im Zentrum steht dieses Jahr das Jubiläum der Städtepartnerschaft Nancy-Karlsruhe, welches sich 2015 zum 60. Mal jährt.
Zur gleichen Zeit finden rund um die eigentlichen kulturellen Veranstaltungen innovative und spielerische Aktivitäten statt, die die Initiative beleben und noch abwechslungsreicher gestalten werden. Graffiti-, Poetry Slam- Workshops und FranceMobil garantieren ein dynamisches und gleichzeitig geselliges Ambiente der Veranstaltung. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Die Hotelfachschulen Robert-Schuman-Schule Baden-Baden und Alexandre Dumas Illkirch kümmern sich um die Bewirtung.
Die ersten 100 Besucher des Deutsch-Französischen Tages erhalten Gutscheine (2 Tickets zum Preis vom einem) für die Eisbahn Stadtwerke Eiszeit am Schlossplatz und den Eistreff Waldbronn.
Do, 22.1., 10-16 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusWeihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2025
Die Mischung macht’s!
Weiterlesen … Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025Malibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtTierisch gut 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2025
Die „Messe für Hund und Katze“ rückt wieder vor in den November und erwartet Zwei- und ihre Vierbeiner am ersten Adventswochenende.
Weiterlesen … Tierisch gut 2025Fächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Zehn Jahre ßpace
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Vor einer Dekade im Jahr des 300. Karlsruher „Stadtgeburtstags“ öffnet der Projektraum ßpace erstmals seine Glastür – als Experimentierfeld für die freie Szene und Zwischenraum für Kulturprojekte sowie Stadtentwicklungsimpulse jenseits des Schlachthof-Areals.
Weiterlesen … Zehn Jahre ßpaceWeihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben