Die Burgen über Baden-Baden
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2015
Drei Burgen auf den Schwarzwaldhöhen umgeben Baden-Baden: das Alte Schloss Hohenbaden, die Yburg und die Ruine Alt-Eberstein.
Einst waren sie Teil des Verteidigungssystems der Markgrafschaft Baden, heute locken sie als Ausflugsziele mit fantastischer Aussicht. Und auch mit spannenden Einblicken: „Von Fürsten, Fahrensleut und Falschgeld“ erzählt eine Sonderführung auf der Yburg.
Die Mauerreste auf dem Yberg zeugen von badischer Geschichte und badischen Geschichten – so provozierte um 1600 Markgraf Eduard Fortunat mit seinem verschwenderischen Lebenswandel die Baden-Durlacher Verwandtschaft zur Besetzung seiner Lande. Hier soll er Falschmünzerei betrieben haben, und angeblich standen zwei Alchemisten in seinen Diensten, um das Geheimnis des Goldmachens zu ergründen (Sa, 16.5., 16 Uhr, Treffpunkt: vor dem Restaurant Yburg, Anmeldung Tel.: 06221/658 88 15).
Das Alte Schloss Hohenbaden war die erste Residenz der mächtigen Markgrafen von Baden-Baden und beeindruckt bis heute, auch noch als Ruine, durch seine Größe. Hier ist die Führung zugleich eine Verführung: Zurück ins Mittelalter geht es; man hört Geschichten von Markgrafen und Geistern, Junkern und Dichtern, kurz: von „Rittersleut auf Schwarzwaldhöh’n“ (So, 7.6., 14.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang zur Burg, Alter Schlossweg 10, Altes Schloss Hohenbaden, Anmeldung Tel.: 06221/658 88 15). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben