Die Germersheimer Kultursaison 2023/24
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Das Kulturamt der Stadt Germersheim startet in die Saison 2023/24 mit einer „Sofa-Session“ der auf Geige, Gitarre und Kontrabass swingenden Berliner Couchies (Sa, 7.10., 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen).
Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja legt mit seinem dritten Programm „Viagra hält die Blumen frisch“ nach (Sa, 21.10.); Kabarett- und ComedygängerInnen vermerken sich außerdem Lars Sörensen, der „Freiwillig nachsitzt“ (18.11.), Alexis Bug als „Kallstadter Saukerl“ in einer Kommunalkomödie mit weltpolitischem Hintergrund (2.3.24, je 19 Uhr, Hufeisen) sowie die „1. Germersheimer Lachnacht“ mit Moderator Lutz von Rosenberg Lipinsky und den Gästen Hennes Bender, Jonas Greiner, Vera Deckers und Tim Poschmann (18.4.24, Stadthalle).
Und nach dem vielfach international prämierten Clown-Ensemble Mimirichi aus Kiew mit seinem Programm „Paper World“ (Do, 26.10., 20 Uhr, Stadthalle) folgt ein Kammerkonzert mit „Verborgene Schätzen“ von Brahms, Finzi, Arnold und Paquito d’Rivera, gehoben durch Pianistin Susanne Schneider und Klarinettist Markus Lindler im Karlsruher Duo Ripresa (5.11., Hufeisen). Ein Konzert mit Barock und sphärischen Weltraumklängen von Philip Glass zu ISS-Livebildern spielt das Ensemble Stardust Sinfonie in seiner „Sternschnuppen Serenade“ (17.11., Stadthalle).
Auf dem Theaterplan: Alan Ayckbourns „Schöne Bescherungen!“ als Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm (4.12.), der Boulevardklassiker „Lily & Lily“ (11.1.24), Jan Weilers „Eingeschlossene Gesellschaft“ (26.2.24), die moderne Hiobsgeschichte „Adams Äpfel“ (19.3.24,) und „Amadeus“, das Schauspiel mit der Musik von Mozart (29.4.24, je Stadthalle).
Christina Rommel präsentiert das Weihnachtsprogramm „Nachtlicht“ (3.12., Hufeisen), „Ich bin nicht Heinz Erhardt!“, gelobt der musikalische Abend von Claudia Zimmer und Herwig Rutt (17.2.24) und Konstantin Wecker präsentiert unterm Titel „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ die Liedermacher seines „Sturm & Klang“-Labels (6.4.24, je Hufeisen). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben