Die große Weihnachtsshow, Annett Louisan & The Union
Stadtleben // Artikel vom 16.11.2012
Wo tagsüber die neuen A- und B-Klassen ausgeliefert werden, finden abends und an den Wochenenden die verschiedensten Events statt.
Bei laufender Mercedes-Produktion kredenzen Daniel Fehrenbacher und Thomas Merkle zur „Sternennacht“ (Fr, 16.11., 18 Uhr) ein anspruchsvolles Vier-Gänge-Menü mit den dazu passenden Weinen. Die Vorspeise wird inmitten der Endmontage serviert; danach geht’s ins Berthas, wo die Besucher den Jeunes-Restaurateurs-Sterneköchen beim Zubereiten der weiteren Gänge über die Schulter schauen können.
Während hier Handarbeit angesagt ist, kommen in der industriellen (Automobil-)Produktion die Roboter zum Zug. Aber welche Vorstellungen von den blechernen Helfern sind realistisch, was gehört ins Reich der Science-Fiction? Wie sehen Roboter heute und in der Zukunft aus und wie funktionieren sie? Diese Fragen beantwortet Professor Dr. Hanno Weber, Maschinenbauingenieur der Hochschule Pforzheim, jungen Wissbegierigen ab zehn Jahren bei der „Kinderuni“ (Sa, 17.11., 14.30 Uhr).
Eine funkensprühende Mischung aus Texten und Comedy liefern die Bestsellerautoren und Erfinder von Kommissar Kluftinger, Volker Klüpfel und Michael Kobr, bei ihrer „Großen Weihnachtsshow“ (So, 2.12., 20 Uhr), in der sie schräg und brüllend komisch auf Heilig Abend einstimmen: Da wird nicht nur gemeinsam mit dem Publikum gesungen und gebastelt, es gibt auch wertvolle Last-Minute-Tipps für ein frohes Fest.
Dann wird’s hochmusikalisch: Auf dem Programm von Chanteuse Annett Louisan (Sa, 8.12., 20 Uhr) stehen sowohl Titel des aktuellen Albums „In meiner Mitte“ wie auch ihre persönlichen Lieblingssongs, die sie in exklusiven Unplugged-Versionen singt. Und passend zur eingeläuteten Weihnachtszeit bringen The Union (So, 9.12., 20 Uhr) mit eigenen Kompositionen und gefühlvollen Interpretationen altbekannter Klassiker die Welt des Gospels ins Kundencenter. Für den Genuss vor dem Genuss werden zu allen Abendveranstaltungen dreigängige Adventsmenüs (18 Uhr) inklusive Aperitif angeboten. -pat
Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt, Tel.: 07222/912 33 88
www.mercedes-benz.de/veranstaltungen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben