Die Kunst des Möbelstils im Gastgewerbe
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2023
Der erste Eindruck zählt ja bekanntlich.
In der Gastronomie und Hotellerie gilt dies gleich doppelt. Der erste Eindruck wird demnach sowohl durch den Service, Raumkonzept als auch durch die Möbel, speziell Gastronomie Tische und Stühle bestimmt. Diese Aspekte zusammen formen schließlich das Ambiente.
Letzteres – also die Möbel, nehmen dabei Schlüsselrolle ein. Sie sind nicht nur ganz vorn mit dabei, wenn es um den Wohlwahlaspekt geht – sondern auch designtechnisch ausschlaggebend. Umso wichtiger ist es, auf professionelle Anbieter von Gastronomiemöbel zu setzen. Ein Beispiel dafür ist Gastro Möbel Kaja. Damit möchten wir auch schon weiter in die Kunst des Möbelstils für Restaurants und Hotels eintauchen.
Komfort & Design
Komfort über alles – ob in einem Hotelzimmer oder einem Restaurant, der Komfort der Möbel ist entscheidend. Es gilt, nicht nur qualitative hochwertige Möbel auszusuchen, sie müssen vor allem auch den Gästen ein gemütliches und heimeliges Gefühl vermitteln.
Design, das beeindruckt – ein zeitgemäßes, unaufdringliches Design, das mit dem Ambiente des Restaurants oder Hotels harmoniert, kann Wunder wirken.
Design & Funktion
Wirtschaftlichkeit: Einige stellen die Materialien der Gastro Möbel über das Design. Das liegt daran, dass Gastro Möbel enormen Belastungen ausgesetzt sind. Sie müssen stabil sein, sich ggf. stapeln lassen und keineswegs rasch Abnutzungserscheinungen aufweisen. Überdies stehen in der Gastro Missgeschicke an der Tagesordnung. Verschütte Weingläser auf empfindlichen Möbeln? Ein Desaster. Das gleich gilt für wackelnde, abgenutzte Tische und Stühle.
Die verschiedenen Möbelstile
Jeder Stil hat seine eigene Aura. Diese sollte man zu einem gewissen Teil mit der Möbelwahl verknüpfen. Deko, Raumkonzept und Co. sind das eine – die Möbel definieren gleich die ganze Raumdimension mit. Von der Platzierung bis hin zum Design – alles sollte einberechnet werden.
- Industriestil ist perfekt für ein modernes, urbanes Ambiente. Man denke an offene Räume, robuste Holzmöbel und Metallakzente.
- Vintage und Retro symbolisiert eine Reise in die Vergangenheit. Diese Stile bieten eine rustikale Atmosphäre, die oft mit modernen Elementen kombiniert wird.
- Ländlicher Stil ist Gemütlichkeit pur. Von traditionellen englischen Möbeln bis hin zu Shaker- oder Amish-Stücken. Dieser Stil strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus.
- Afrikanischer Stil ist eine Mischung aus klassischem Holzdesign und modernen Elementen. Dieser Stil bietet oft ein warmes, einladendes Ambiente mit Tiermotiven und Pflanzenmotiven. Natürliche Materialien und die Natur stehen dabei im Vordergrund.
Trends & Traditionen kombinieren
Es ist wichtig, den Puls der Zeit zu spüren und zu verstehen, welche Designs gerade im Trend stehen. Allerdings sollte die Tradition nicht vergessen werden. Abschließend kann gesagt werden, dass die Wahl der Möbel für Hotel oder Restaurant nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des Geschäftssinns ist.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben