Die Linke: Kommunaler Rettungsschirm
Stadtleben // Artikel vom 21.04.2020
Die Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Linken fordert in einem Antrag an den Gemeinderat die Einrichtung eines finanziellen Rettungsschirms für die Kommunen.
Ein solcher Rettungsfonds wurde zuvor auch vom Deutschen Städtetag gefordert. Nach den wichtigen Hilfen für Wirtschaft, Handel und Selbstständige brauchen nun auch die Kommunen finanzielle Unterstützung.
„Bereits jetzt sind durch die Corona-Pandemie massive negative Auswirkungen auf die finanzielle Situation Karlsruhes und vieler anderer Kommunen zu erwarten. Einnahmen der Kommunen bei der Gewerbe- und Einkommenssteuer sowie Erlöse im ÖPNV, Kita- oder Kulturbereich fallen weg. Gleichzeitig steigen die notwendigen Ausgaben der Kommunen sowohl für eine kurzfristige Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise als auch langfristig durch höhere Sozialausgaben“, erklärt Stadtrat Lukas Bimmerle stellvertretend für die Linke-Fraktion.
„Wir brauchen jetzt ein gemeinsames Signal des gesamten Gemeinderats einschließlich Oberbürgermeister an Bund und Land, dass die Kommunen deutlich mehr Unterstützung benötigen. Sowohl die Mehrausgaben als auch die weggefallenen Einnahmen müssen von Bund und Land vollständig ausgeglichen werden, da diese über die notwendigen finanziellen Mittel dazu verfügen. Die Kommunen dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden. Auch die bisher vom Land diskutierten Summen zur Erstattung der weggefallenen Kita-Einnahmen sind viel zu niedrig. Ebenso müssen die kommunalen Eigenbetriebe Zugang zu den aufgelegten Sonderprogramme erhalten und es muss ermöglicht werden, dass die Corona bedingten Mehrausgaben und zusätzlich aufgenommenen Liquiditätskredite im Haushalt möglichst gesondert vom Regierungspräsidium betrachtet und über einen langfristigen Zeitraum abgebaut werden dürfen. Es darf keinerlei erneute Haushaltskürzungen geben. Die Corona-Krise darf auf keinen Fall dazu führen, dass wir als Stadt keine finanziellen Mittel mehr haben, um das soziale Netz in Karlsruhe zu stärken, notwendige Klimaschutzinvestitionen zu tätigen oder weiterhin eine starke Kulturszene zu erhalten. Gerade jetzt brauchen wir massive finanzielle Unterstützung für die BürgerInnen und die vielen Institutionen und Organisationen durch die Stadt, um alle sicher durch die Krise zu bekommen und dann nachhaltig zu stärken. Denn auch nach Corona muss Karlsruhe lebenswert bleiben“, so Bimmerle. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben