Die Linke: Kommunaler Rettungsschirm
Stadtleben // Artikel vom 21.04.2020
Die Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Linken fordert in einem Antrag an den Gemeinderat die Einrichtung eines finanziellen Rettungsschirms für die Kommunen.
Ein solcher Rettungsfonds wurde zuvor auch vom Deutschen Städtetag gefordert. Nach den wichtigen Hilfen für Wirtschaft, Handel und Selbstständige brauchen nun auch die Kommunen finanzielle Unterstützung.
„Bereits jetzt sind durch die Corona-Pandemie massive negative Auswirkungen auf die finanzielle Situation Karlsruhes und vieler anderer Kommunen zu erwarten. Einnahmen der Kommunen bei der Gewerbe- und Einkommenssteuer sowie Erlöse im ÖPNV, Kita- oder Kulturbereich fallen weg. Gleichzeitig steigen die notwendigen Ausgaben der Kommunen sowohl für eine kurzfristige Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise als auch langfristig durch höhere Sozialausgaben“, erklärt Stadtrat Lukas Bimmerle stellvertretend für die Linke-Fraktion.
„Wir brauchen jetzt ein gemeinsames Signal des gesamten Gemeinderats einschließlich Oberbürgermeister an Bund und Land, dass die Kommunen deutlich mehr Unterstützung benötigen. Sowohl die Mehrausgaben als auch die weggefallenen Einnahmen müssen von Bund und Land vollständig ausgeglichen werden, da diese über die notwendigen finanziellen Mittel dazu verfügen. Die Kommunen dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden. Auch die bisher vom Land diskutierten Summen zur Erstattung der weggefallenen Kita-Einnahmen sind viel zu niedrig. Ebenso müssen die kommunalen Eigenbetriebe Zugang zu den aufgelegten Sonderprogramme erhalten und es muss ermöglicht werden, dass die Corona bedingten Mehrausgaben und zusätzlich aufgenommenen Liquiditätskredite im Haushalt möglichst gesondert vom Regierungspräsidium betrachtet und über einen langfristigen Zeitraum abgebaut werden dürfen. Es darf keinerlei erneute Haushaltskürzungen geben. Die Corona-Krise darf auf keinen Fall dazu führen, dass wir als Stadt keine finanziellen Mittel mehr haben, um das soziale Netz in Karlsruhe zu stärken, notwendige Klimaschutzinvestitionen zu tätigen oder weiterhin eine starke Kulturszene zu erhalten. Gerade jetzt brauchen wir massive finanzielle Unterstützung für die BürgerInnen und die vielen Institutionen und Organisationen durch die Stadt, um alle sicher durch die Krise zu bekommen und dann nachhaltig zu stärken. Denn auch nach Corona muss Karlsruhe lebenswert bleiben“, so Bimmerle. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben