Die nördliche Waldstraße – eine neue Flaniermeile in der City
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2013
Das Süd-Nord-Gefälle in der Waldstraße ist nivelliert, aus einem Fußgängerzonenabzweig ist eine kleine Flaniermeile entstanden.
Geradezu sinnbildlich für das neue Lebensgefühl: der eingeebnete Bürgersteig inklusive moderner Beleuchtung. Was mit der Sanierung des benachbarten Passagehof-Parkhauses (übrigens eines der günstigsten in zentraler Lage!) seinen Anfang nahm, hat sukzessive einen ganzen Straßenzug aufgewertet, der dank des bunten, hochwertigen Angebots aus inhabergeführtem Einzelhandel, Gastronomie und Galerien schon lange zu den meistfrequentierten der City zählt.
Mit dem Künstler-Café Rih unter dem Badischen Kunstverein als verbindendem Element zwischen Waldstraße, Kunsthalle und den Galerien Schrade und Oess am Zirkel könnte sich hier bei aller gegebenen Urbanität auch das so schmerzlich vermisste Entree für die Staatliche Kunsthalle bilden.
Direktorin Dr. Pia Müller-Tamm wünscht sich auf INKA-Nachfrage ihr Haus „als eine Art Scharnier: auf der einen Seite ein vitaler Innenstadtzusammenhang mit Kunstverein, kulturaffinen Läden und Gastronomie in der Waldstraße und am Zirkel, auf der anderen Seite der Schlossbezirk mit Botanischem Garten. Um die Kunsthalle als Mittelpunkt dieses Ensembles zu etablieren, bräuchte sie allerdings ein verbessertes Umfeld, in dem weniger Autos als Menschen das Gebäude umkreisen, einen Vorplatz und einen direkten Anschluss an den Botanischen Garten – eine Zukunftsvision“. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben