Die Paritätischen Sozialdienste
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2014
Ob ganz neu auf der Erde angekommen oder mit vielen Jahren Lebenserfahrung.
Bei den Paritätischen Sozialdiensten finden junge wie ältere Menschen Unterstützung. So bietet die Initiative „Wellcome“ ein Willkommen für Neugeborene und ein unterstützendes Netzwerk für die junge Familie: Ehrenamtliche sorgen in den Monaten nach der Geburt für praktische Entlastung, indem sie z.B. mit den älteren Geschwistern auf den Spielplatz gehen, bei Arztbesuchen begleiten oder einfach mit Rat, Tat und einem offenen Ohr zur Seite stehen.
Koordiniert werden die Einsätze von den Paritätischen Sozialdiensten – wer sich eine solche Hilfe wünscht oder sich aktiv engagieren möchte, ist hier an der richtigen Anlaufstelle. Ein Arrangement, von dem beiden Seiten stark profitieren können, ist das Projekt „Wohnen für Hilfe“: Im Miteinander der Generationen bieten ältere Menschen ein Zimmer zu kleinem Preis für Studenten an; die wiederum helfen im Alltag, beim Einkauf oder bei gemeinsamen Unternehmungen.
Alle formalen Fragen drumherum lassen sich ebenfalls über die Paritätischen Sozialdienste klären, die auch als Vermittler zwischen Zimmer-Anbieter und Studierenden auftreten und bei Bedarf beratend zur Verfügung stehen. -bes
Stefanie Bienwald, Tel.: 0721/912 30 58
www.paritaet-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben