Die Querfunker stellen sich vor: „Radio Bronkowitz“ von Stefan Gaffory
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2022

Mein Name ist Stefan Gaffory aka King Bronkowitz.
Meine Sendung „Radio Bronkowitz“ gibt es nun bereits so lange, dass ich mich an ihre Anfänge (2008?) gar nicht mehr erinnern kann. Außerhalb des Studios bin ich ein 1973 geborener, ’99 zugewanderter, aber mittlerweile in Karlsruhe heimischer Pfälzer mit korsischem Migrationshintergrund. Dazu ein schauerlich erfolgloser Schriftsteller mit drei veröffentlichten Büchern, die trotz teils sehr guter Rezensionen kein Mensch kauft und deswegen zwecks Broterwerbs in Vollzeit in der psychiatrischen Pflege tätig.
Im Studio dann bin ich in erster Linie ein Musiknerd wie vom Reißbrett. Die Anfänge der Sendung, die ich zunächst im Zweierteam mit meinen guten Freunden Peter Bast oder Leif Erikson bestritt, waren noch sehr anarchisch und chaotisch, aber da ich sie mittlerweile größtenteils allein moderiere, bin ich für meine Verhältnisse fast schon seriös geworden. Ich bin geschmacklich recht breit gefächert und spiele scheuklappenlos alles, auf was ich gerade Lust habe, was die Sendung unberechenbar macht.
Da läuft John Coltrane nach Slayer, Sade nach Hardcorepunk oder John Lee Hooker nach Cypress Hill. Hauptsächlich bin ich auf Musik älteren Datums fixiert, die droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie einfach keiner mehr kennt, entdecke gerne Sachen wieder und erzähle über die musikalischen und persönlichen Hintergründe. Für Neuerscheinungen haben wir andere Spezialsendungen im Raster, und die KollegInnen dort machen das gut genug.
Gerne vergleiche ich meine Sendung mit meinem Wohnzimmer: Kommen Sie herein, ich spiele Ihnen ein paar Platten aus meiner Sammlung vor und erzähle etwas dazu. Dazu gibt es zu Beginn jeder Ausgabe das obligatorische Easy-Listening-Stück sowie als Alleinstellungsmerkmal typische Running Gags. Also schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie King Bronkowitz sagen hören: „Hä?“
3. Mi+5. Fr im Monat, 22-24 Uhr, 104,8 MHz
www.querfunk.de
Nachricht 96 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben