Die Querfunker stellen sich vor: „Radio Bronkowitz“ von Stefan Gaffory
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2022
Mein Name ist Stefan Gaffory aka King Bronkowitz.
Meine Sendung „Radio Bronkowitz“ gibt es nun bereits so lange, dass ich mich an ihre Anfänge (2008?) gar nicht mehr erinnern kann. Außerhalb des Studios bin ich ein 1973 geborener, ’99 zugewanderter, aber mittlerweile in Karlsruhe heimischer Pfälzer mit korsischem Migrationshintergrund. Dazu ein schauerlich erfolgloser Schriftsteller mit drei veröffentlichten Büchern, die trotz teils sehr guter Rezensionen kein Mensch kauft und deswegen zwecks Broterwerbs in Vollzeit in der psychiatrischen Pflege tätig.
Im Studio dann bin ich in erster Linie ein Musiknerd wie vom Reißbrett. Die Anfänge der Sendung, die ich zunächst im Zweierteam mit meinen guten Freunden Peter Bast oder Leif Erikson bestritt, waren noch sehr anarchisch und chaotisch, aber da ich sie mittlerweile größtenteils allein moderiere, bin ich für meine Verhältnisse fast schon seriös geworden. Ich bin geschmacklich recht breit gefächert und spiele scheuklappenlos alles, auf was ich gerade Lust habe, was die Sendung unberechenbar macht.
Da läuft John Coltrane nach Slayer, Sade nach Hardcorepunk oder John Lee Hooker nach Cypress Hill. Hauptsächlich bin ich auf Musik älteren Datums fixiert, die droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie einfach keiner mehr kennt, entdecke gerne Sachen wieder und erzähle über die musikalischen und persönlichen Hintergründe. Für Neuerscheinungen haben wir andere Spezialsendungen im Raster, und die KollegInnen dort machen das gut genug.
Gerne vergleiche ich meine Sendung mit meinem Wohnzimmer: Kommen Sie herein, ich spiele Ihnen ein paar Platten aus meiner Sammlung vor und erzähle etwas dazu. Dazu gibt es zu Beginn jeder Ausgabe das obligatorische Easy-Listening-Stück sowie als Alleinstellungsmerkmal typische Running Gags. Also schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie King Bronkowitz sagen hören: „Hä?“
3. Mi+5. Fr im Monat, 22-24 Uhr, 104,8 MHz
www.querfunk.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben