Die Querfunker stellen sich vor: „Radio Bronkowitz“ von Stefan Gaffory
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2022

Mein Name ist Stefan Gaffory aka King Bronkowitz.
Meine Sendung „Radio Bronkowitz“ gibt es nun bereits so lange, dass ich mich an ihre Anfänge (2008?) gar nicht mehr erinnern kann. Außerhalb des Studios bin ich ein 1973 geborener, ’99 zugewanderter, aber mittlerweile in Karlsruhe heimischer Pfälzer mit korsischem Migrationshintergrund. Dazu ein schauerlich erfolgloser Schriftsteller mit drei veröffentlichten Büchern, die trotz teils sehr guter Rezensionen kein Mensch kauft und deswegen zwecks Broterwerbs in Vollzeit in der psychiatrischen Pflege tätig.
Im Studio dann bin ich in erster Linie ein Musiknerd wie vom Reißbrett. Die Anfänge der Sendung, die ich zunächst im Zweierteam mit meinen guten Freunden Peter Bast oder Leif Erikson bestritt, waren noch sehr anarchisch und chaotisch, aber da ich sie mittlerweile größtenteils allein moderiere, bin ich für meine Verhältnisse fast schon seriös geworden. Ich bin geschmacklich recht breit gefächert und spiele scheuklappenlos alles, auf was ich gerade Lust habe, was die Sendung unberechenbar macht.
Da läuft John Coltrane nach Slayer, Sade nach Hardcorepunk oder John Lee Hooker nach Cypress Hill. Hauptsächlich bin ich auf Musik älteren Datums fixiert, die droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie einfach keiner mehr kennt, entdecke gerne Sachen wieder und erzähle über die musikalischen und persönlichen Hintergründe. Für Neuerscheinungen haben wir andere Spezialsendungen im Raster, und die KollegInnen dort machen das gut genug.
Gerne vergleiche ich meine Sendung mit meinem Wohnzimmer: Kommen Sie herein, ich spiele Ihnen ein paar Platten aus meiner Sammlung vor und erzähle etwas dazu. Dazu gibt es zu Beginn jeder Ausgabe das obligatorische Easy-Listening-Stück sowie als Alleinstellungsmerkmal typische Running Gags. Also schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie King Bronkowitz sagen hören: „Hä?“
3. Mi+5. Fr im Monat, 22-24 Uhr, 104,8 MHz
www.querfunk.de
Nachricht 210 von 7065
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Offerta 2023
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2023
Untergliedert in die vier Themenbereiche Freizeit, Lifestyle, Bauen und Markthalle offeriert die Einkaufs- und Erlebnismesse auf 68.000 Quadratmetern ihre Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.
Weiterlesen … Offerta 2023„Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof wird zum sechsten Mal Mekka für DesignliebhaberInnen und Modeenthusiasten.
Weiterlesen … „Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023Karlsruher Stadtfest 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Den Beginn der bunten Jahreszeit feiert die Fächerstadt traditionell mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch die City.
Weiterlesen … Karlsruher Stadtfest 20235. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Eine Nacht lang können BesucherInnen zwischen Schmuckkunst, Ateliers, Tanz und Theater erleben, dass Pforzheim keine reine Gold,- sondern eine lebendige Kultur- und Designstadt ist.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht5. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Goldstadt zeigt sich von ihrer glänzendsten Kulturseite.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht„Inspiration & Genuss“ @ Romy Ries
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Neuheiten im Laden kündigen mit sanften Herbstfarben eine warme Stimmung an.
Weiterlesen … „Inspiration & Genuss“ @ Romy RiesNah dran 3.0
Stadtleben // Artikel vom 06.10.2023
Der Benefizabend von Herzenssache Karlsruhe um die beiden Vereinsgründerinnen Maria Klotz und Marion Liese geht in die dritte Runde.
Weiterlesen … Nah dran 3.0Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticDie Germersheimer Kultursaison 2023/24
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Das Kulturamt der Stadt Germersheim startet in die Saison 2023/24 mit einer „Sofa-Session“ der auf Geige, Gitarre und Kontrabass swingenden Berliner Couchies (Sa, 7.10., 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen).
Weiterlesen … Die Germersheimer Kultursaison 2023/24
Einen Kommentar schreiben