Die Querfunker stellen sich vor: „Radio Bronkowitz“ von Stefan Gaffory
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2022
Mein Name ist Stefan Gaffory aka King Bronkowitz.
Meine Sendung „Radio Bronkowitz“ gibt es nun bereits so lange, dass ich mich an ihre Anfänge (2008?) gar nicht mehr erinnern kann. Außerhalb des Studios bin ich ein 1973 geborener, ’99 zugewanderter, aber mittlerweile in Karlsruhe heimischer Pfälzer mit korsischem Migrationshintergrund. Dazu ein schauerlich erfolgloser Schriftsteller mit drei veröffentlichten Büchern, die trotz teils sehr guter Rezensionen kein Mensch kauft und deswegen zwecks Broterwerbs in Vollzeit in der psychiatrischen Pflege tätig.
Im Studio dann bin ich in erster Linie ein Musiknerd wie vom Reißbrett. Die Anfänge der Sendung, die ich zunächst im Zweierteam mit meinen guten Freunden Peter Bast oder Leif Erikson bestritt, waren noch sehr anarchisch und chaotisch, aber da ich sie mittlerweile größtenteils allein moderiere, bin ich für meine Verhältnisse fast schon seriös geworden. Ich bin geschmacklich recht breit gefächert und spiele scheuklappenlos alles, auf was ich gerade Lust habe, was die Sendung unberechenbar macht.
Da läuft John Coltrane nach Slayer, Sade nach Hardcorepunk oder John Lee Hooker nach Cypress Hill. Hauptsächlich bin ich auf Musik älteren Datums fixiert, die droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie einfach keiner mehr kennt, entdecke gerne Sachen wieder und erzähle über die musikalischen und persönlichen Hintergründe. Für Neuerscheinungen haben wir andere Spezialsendungen im Raster, und die KollegInnen dort machen das gut genug.
Gerne vergleiche ich meine Sendung mit meinem Wohnzimmer: Kommen Sie herein, ich spiele Ihnen ein paar Platten aus meiner Sammlung vor und erzähle etwas dazu. Dazu gibt es zu Beginn jeder Ausgabe das obligatorische Easy-Listening-Stück sowie als Alleinstellungsmerkmal typische Running Gags. Also schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie King Bronkowitz sagen hören: „Hä?“
3. Mi+5. Fr im Monat, 22-24 Uhr, 104,8 MHz
www.querfunk.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben