Die Schlösser am See: Tettnang & Salem
Stadtleben // Artikel vom 11.06.2014
Im Bodensee-Hinterland befindet sich das Neue Schloss Tettnang.
Hier pflegten die Grafen von Montfort ihr glänzendes Hofleben, und Teile davon werden bis in die Gegenwart getragen – bei Kostümführungen mit der Gräfin und ihrer Zofe (Sa, 19.6., 15.30 Uhr), beim Gang durch Stadt und Schloss mit der Marketenderin Ida (So, 22.6., 15 Uhr) oder bei einem Schlossbesuch für Kinder, bei dem sie selbst einmal Graf und Gräfin sein dürfen (Di, 10.6., 11 Uhr).
Erhalten geblieben ist auch das Kochbuch der gräflichen Küche, und beim „Kaffeekränzle im Schloss“ bietet – nach einem geleiteten Gang durch die gräflichen Räume – Kuchen nach alter Rezeptur ein barockes Geschmackserlebnis. Und vom 13.-15.6. bietet das Schloss die prächtige Kulisse für die DiGA Gartenmesse, die für Fachbesucher wie Hobbygärtner Inspirationen bereithält!
Unweit vom Nordufer des Bodensees liegen Kloster und Schloss Salem, und auch hier knüpft man an die Ausstellung zum Konstanzer Konzil an: Eine Sonderführung befasst sich mit der Weihe des gotischen Münsters 1414 aus Anlass des Besuchs des Kaisers beim Konstanzer Konzil, einer Zeit, zu der das Zisterzienserkloster in politischer, kultureller, wirtschaftlicher und spiritueller Hinsicht in voller Blüte stand (So, 25.5./15.6., 11 Uhr).
Kinder können bei einer speziellen Führung in die Mönchskutte schlüpfen und auf einer Entdeckungstour durch das ehemalige Kloster erfahren, wie die Mönche einst lebten und arbeiteten, was sie aßen und wo sie beteten (sonntags, 15 Uhr); für Erwachsene zieht ein Kenner der Anlage die Kutte über und führt im Habit durch die ehemalige Reichsabtei, erläutert die Grundsätze der Zisterzienser und gewährt Einblicke in das klösterliche Leben zwischen Gebet und Askese (So, 1.6., 11 Uhr). Die Reisegewohnheiten vergangener Zeiten illustriert dann das Zweite Salemer Traditionsfahren am So, 1.6. mit restaurierten Pferdekutschen aus der Zeit um 1900 samt historisch korrekt gekleideter Fahrer und Passagiere.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben