Die Schlösser am See: Tettnang & Salem
Stadtleben // Artikel vom 11.06.2014
Im Bodensee-Hinterland befindet sich das Neue Schloss Tettnang.
Hier pflegten die Grafen von Montfort ihr glänzendes Hofleben, und Teile davon werden bis in die Gegenwart getragen – bei Kostümführungen mit der Gräfin und ihrer Zofe (Sa, 19.6., 15.30 Uhr), beim Gang durch Stadt und Schloss mit der Marketenderin Ida (So, 22.6., 15 Uhr) oder bei einem Schlossbesuch für Kinder, bei dem sie selbst einmal Graf und Gräfin sein dürfen (Di, 10.6., 11 Uhr).
Erhalten geblieben ist auch das Kochbuch der gräflichen Küche, und beim „Kaffeekränzle im Schloss“ bietet – nach einem geleiteten Gang durch die gräflichen Räume – Kuchen nach alter Rezeptur ein barockes Geschmackserlebnis. Und vom 13.-15.6. bietet das Schloss die prächtige Kulisse für die DiGA Gartenmesse, die für Fachbesucher wie Hobbygärtner Inspirationen bereithält!
Unweit vom Nordufer des Bodensees liegen Kloster und Schloss Salem, und auch hier knüpft man an die Ausstellung zum Konstanzer Konzil an: Eine Sonderführung befasst sich mit der Weihe des gotischen Münsters 1414 aus Anlass des Besuchs des Kaisers beim Konstanzer Konzil, einer Zeit, zu der das Zisterzienserkloster in politischer, kultureller, wirtschaftlicher und spiritueller Hinsicht in voller Blüte stand (So, 25.5./15.6., 11 Uhr).
Kinder können bei einer speziellen Führung in die Mönchskutte schlüpfen und auf einer Entdeckungstour durch das ehemalige Kloster erfahren, wie die Mönche einst lebten und arbeiteten, was sie aßen und wo sie beteten (sonntags, 15 Uhr); für Erwachsene zieht ein Kenner der Anlage die Kutte über und führt im Habit durch die ehemalige Reichsabtei, erläutert die Grundsätze der Zisterzienser und gewährt Einblicke in das klösterliche Leben zwischen Gebet und Askese (So, 1.6., 11 Uhr). Die Reisegewohnheiten vergangener Zeiten illustriert dann das Zweite Salemer Traditionsfahren am So, 1.6. mit restaurierten Pferdekutschen aus der Zeit um 1900 samt historisch korrekt gekleideter Fahrer und Passagiere.
Nachricht 3031 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben