Die Schlösser im Frühling
Stadtleben // Artikel vom 30.04.2014
Viele Monumente öffnen nun nach der Winterpause wieder ihre Pforten – und in den Frühlingstagen lohnt ein Besuch gleich doppelt!
Zum einen wegen der zu dieser Zeit besonders attraktiven Gartenanlagen mit frischem Grün und frühen Blüten, zum anderen durch das über die Wintertage entworfene Begleit- und Kulturprogramm. Seit Mitte März ist z.B. das Rastatter Schloss Favorite wieder geöffnet und lädt zu einer Märchenstunde mit bekannten Geschichten von Prinz und Prinzessin (Do, 1.5., 14.30 Uhr, So, 8.6., 14.30 Uhr) oder aber zum Pendant für Erwachsene, wenn der Baden-Badener Autor Dieter Bauer aus seinem leicht blutrünstigen Kriminalroman alter Façon liest (10.5., 20 Uhr).
Das Zisterzienserkloster Maulbronn feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe, was beim Tag der offenen Klosterpforte am 10.5. gefeiert wird – mit Kurzführungen, Info-Ständen für Interessierte und Mitmachaktionen für Kinder, Konzerten und musikalischen Kostproben von der neuen großen Orgel in der Klosterkirche. Der Besuch im neueröffneten Literaturmuseum weitet den Blick auf das Kloster und seine Bewohner und der sonst nicht zugängliche Ephoratsgarten lädt zu einem Rundgang ein.
Auch Schloss Schwetzingen punktet mit seinen Außenanlagen: Im wegen seiner Schönheit und Harmonie berühmten Schlossgarten versteckt der Osterhase am Ostersonntag seine Eier – die Kinder gehen dann auf die Suche danach. An Muttertag, 11.5. darf Frau Mama kurfürstlich durch die Blütenpracht flanieren, während das Kind, das ihr an diesem Tage freien Eintritt gewährt, in der Orangerie bastelt.
Nur auf den ersten Blick Kinderkram ist die Ausstellung im Bruchsaler Schloss: Die Ulmer Klötzlebauer bilden mit Geduld, Detailverliebtheit und Legosteinen die verschiedensten Gebäude, Fahrzeuge, Figuren und Szenen nach. „Faszination Lego“ zeigt die Freiheitsstatue und Star-Wars-Figuren, die Burg Klotzenstein und die Stadt Klötzingen samt belebtem Zoo – mal handlich klein, mal gute anderthalb Meter breit (4.4.-15.6.). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben