Die Suche nach dem Garten Eden
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2007
Auf die Spuren des biblischen Paradieses begeben sich Archäologen und Theologen am Donnerstag um 19 Uhr im Stephanssaal Karlsruhe.
Die Podiumsdiskussion "Die Suche nach dem Garten Eden - Die archäologischen Funde im Nahen Osten und das Alte Testament", findet im Rahmen der Landesausstellung "Vor 12.000 Jahren in Anatolien - Die ältesten Monumente der Menschheit" des Badischen Landesmuseums statt. Renommierte Ausgräber und Alttestamentler erörtern, ob und in wie weit sich die Erzählungen aus dem Alten Testament mit archäologischen Funden der ältesten Monumente der Menschheit in Einklang bringen lassen.
Auf dem Podium diskutiert unter anderem der bekannte Archäologe Prof. Dr. Klaus Schmidt vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin über die mögliche Existenz des Garten Eden. Der Entdecker der weltweit ältesten Tempelanlagen am Göbekli Tepe wird von den neusten Erkenntnissen seiner spektakulären Grabung berichten. Die archäologischen Funde bei Ausgrabungen in den letzten Jahrzehnten in Anatolien belegen dort die ältesten monumentalen Kultanlagen, die frühesten menschlichen Großsiedlungen und den Beginn von Landwirtschaft und Nutztierhaltung. Diese 12.000 Jahre alten Zeugnisse könnten Hinweise darauf sein, dass die Paradies-Erzählungen des Alten Testaments eine reale Grundlage haben könnten. Karten für die Veranstaltung können zum Preis von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro an der Museumskasse im Karlsruher Schloss erworben und unter der Telefonnummer 0721/ 926 65 14 reserviert werden. (PM)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben