Dirty Old Town
Stadtleben // Artikel vom 16.04.2011
Im Dörfle, wo einst willfährige Damen ihre Dienste anboten, kann man auch heute noch launige Abende verleben.
Denn das Delta aus Kaiser-, Waldhorn- und Kapellenstraße bildet zweimal im Jahr den Rahmen für Karlsruhes musikalischstes Altstadtfest: „Dirty Old Town“.
Die Dorfschänke, älteste Kneipe der Stadt, serviert von Spring nachgespielten Alternative Rock und Indie-Covers; im Kap läuft die Soul-Pop-Show der achtköpfigen Soul Shot (Foto); der Pfannestiel lotet mit dem Akustik-Trio Inside Out die Lager zwischen Beatles und Stones aus; im Bray Head Irish Pub rock’n’rollen die Elvis-Jünger OK Memphis; das Vogelbräu bewirtet mit dem Unplugged-Gitarren-Duo Pirm Jam; das Café Prinz-S lockt neben DJ-Mucke querbeet mit Party-„Queen“ Brigitte Blamage als Special Guest; das Liebstöckel lässt wieder die DJs Sill und Jonny Walker mit ihren „Rapalicious Trueschoolvibes“ und HipHop-Klassikern zwischen ewig nicht mehr und noch nie gehört an die Decks, und im Carambolage packen Bowsy und Mr. Ripley bei „London Calling“ 80s, Elektro, Beat und Indie auf die Teller.
Außerdem auf der Feierroute durchs Altstadtkneipenviertel: Mama Afrika (traditionelle afrikanische Musik mit der Biafra Cultural Union), Oxford (Live-Soul-Funk-Jam von Funk Kartell) und das Studentenzentrum Z10. Ebenfalls mit dabei und geöffnet, aber noch nicht im offiziellen Programm enthalten, ist die im ehemaligen Café Wien neueröffnete Restaurant-Bar Firlefanz. -pat
Sa, 16.4., 20 Uhr, Altstadt/Dörfle, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben