DMR-Umfrage zur Auswirkung des Covid-19-Virus
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2020
Der Landesmusikrat Ba-Wü unterstützt die Forderung des Deutschen Musikrats, eine Härtefall-Fonds für Kulturschaffende einzurichten.
Die Einnahmeausfälle insbesondere freischaffender Musikerinnen und Musiker seien existenzgefährdend und bedürften dringend ähnlicher Maßnahmen, wie sie für Unternehmen bereits angekündigt wurden. Öffentliche Auftraggeber sollten zudem geschlossene Verträge mit freiberuflichen MusikerInnen finanziell erfüllen, soweit es irgend möglich ist.
Der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, Hermann J. Wilske, begrüßt die Forderung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, nach der das von der Bundesregierung beschlossene Milliardenpaket auch der Kreativ- und Kulturwirtschaft zugute kommen soll: „Freiberufliche Musiker sind aufgrund ihres Einkommens (lt. Künstlersozialkasse 13.000 Euro/Jahr) sehr viel drastischer und unmittelbarer von der Corona-Krise betroffen als andere Berufsgruppen. Eine zeitnahe und unbürokratische Hilfe durch die Bundesregierung ist daher unabdingbar.“
Um sich ein möglichst umfassendes Bild über die Probleme und finanziellen Schäden zu machen, die sich für die Musikszene Deutschlands aus der aktuellen Situation ergeben, hat der Deutsche Musikrat eine bis 31.3. laufende Umfrage unter Kulturschaffenden über die Auswirkungen der Corona-Krise initiiert, deren Erkenntnisse einen Beitrag dazu liefern sollen, geeignete Hilfsmaßnahmen anzustoßen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben