DMR-Umfrage zur Auswirkung des Covid-19-Virus
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2020
Der Landesmusikrat Ba-Wü unterstützt die Forderung des Deutschen Musikrats, eine Härtefall-Fonds für Kulturschaffende einzurichten.
Die Einnahmeausfälle insbesondere freischaffender Musikerinnen und Musiker seien existenzgefährdend und bedürften dringend ähnlicher Maßnahmen, wie sie für Unternehmen bereits angekündigt wurden. Öffentliche Auftraggeber sollten zudem geschlossene Verträge mit freiberuflichen MusikerInnen finanziell erfüllen, soweit es irgend möglich ist.
Der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, Hermann J. Wilske, begrüßt die Forderung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, nach der das von der Bundesregierung beschlossene Milliardenpaket auch der Kreativ- und Kulturwirtschaft zugute kommen soll: „Freiberufliche Musiker sind aufgrund ihres Einkommens (lt. Künstlersozialkasse 13.000 Euro/Jahr) sehr viel drastischer und unmittelbarer von der Corona-Krise betroffen als andere Berufsgruppen. Eine zeitnahe und unbürokratische Hilfe durch die Bundesregierung ist daher unabdingbar.“
Um sich ein möglichst umfassendes Bild über die Probleme und finanziellen Schäden zu machen, die sich für die Musikszene Deutschlands aus der aktuellen Situation ergeben, hat der Deutsche Musikrat eine bis 31.3. laufende Umfrage unter Kulturschaffenden über die Auswirkungen der Corona-Krise initiiert, deren Erkenntnisse einen Beitrag dazu liefern sollen, geeignete Hilfsmaßnahmen anzustoßen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben