DMR-Umfrage zur Auswirkung des Covid-19-Virus
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2020
Der Landesmusikrat Ba-Wü unterstützt die Forderung des Deutschen Musikrats, eine Härtefall-Fonds für Kulturschaffende einzurichten.
Die Einnahmeausfälle insbesondere freischaffender Musikerinnen und Musiker seien existenzgefährdend und bedürften dringend ähnlicher Maßnahmen, wie sie für Unternehmen bereits angekündigt wurden. Öffentliche Auftraggeber sollten zudem geschlossene Verträge mit freiberuflichen MusikerInnen finanziell erfüllen, soweit es irgend möglich ist.
Der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, Hermann J. Wilske, begrüßt die Forderung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, nach der das von der Bundesregierung beschlossene Milliardenpaket auch der Kreativ- und Kulturwirtschaft zugute kommen soll: „Freiberufliche Musiker sind aufgrund ihres Einkommens (lt. Künstlersozialkasse 13.000 Euro/Jahr) sehr viel drastischer und unmittelbarer von der Corona-Krise betroffen als andere Berufsgruppen. Eine zeitnahe und unbürokratische Hilfe durch die Bundesregierung ist daher unabdingbar.“
Um sich ein möglichst umfassendes Bild über die Probleme und finanziellen Schäden zu machen, die sich für die Musikszene Deutschlands aus der aktuellen Situation ergeben, hat der Deutsche Musikrat eine bis 31.3. laufende Umfrage unter Kulturschaffenden über die Auswirkungen der Corona-Krise initiiert, deren Erkenntnisse einen Beitrag dazu liefern sollen, geeignete Hilfsmaßnahmen anzustoßen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben