Doris Baitinger, SPD
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Karlsruhe 2014 ist eine moderne Stadt mit Arbeitsplätzen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, vielfältigen Grünanlagen und einem zeitgemäßen Mobilitätsangebot, so dass alle Menschen ihren Lebensentwurf verwirklichen können.
2) Der Ausbau der Betreuungseinrichtungen für Kinder bis 14 Jahre. Dabei geht es nicht nur um Anzahl, sondern auch Qualität und Vielfalt der Plätze sowie einen fairen Preis mit dem allerdings nicht von der Stadt allein zu verwirklichenden Ziel kostenloser Kitaplätze.
3) Wir setzen uns für die Belange der Bürger ein, ohne unsere Fahne nach einem vermeintlichen Wind zu richten. Im Übrigen laden wir die Karlsruher ein, sich bei einer der Veranstaltungen, aber auch im persönlichen Gespräch, z.B. an den Infoständen, ein eigenes Urteil zu bilden. Nicht zuletzt dient dieser Artikel dazu.
4a) Über Stora-Enso wurde im Gemeinderat nicht abgestimmt.
b) Die SPD-Fraktion hat dem Bebauungsplan für die Blöcke 8 und 5 neu auf dem Gelände an der Fettweisstraße zugestimmt. Dieser war für die Errichtung nicht Voraussetzung, da Baurecht auf dem Gelände bereits besteht und zwar für Kraftwerke. Allerdings konnte die Stadt so ihren Einfluss im Genehmigungsverfahren, das Sache des Regierungspräsidiums ist, vergrößern und wesentlich geringere Emissionswerte erreichen, als sie von der Genehmigungsbehörde hätten durchgesetzt werden können. Zudem wird auf Vorschlag der SPD auch der bestehende Block 7 so nachgerüstet, dass seine Emissionen stark herabgesetzt werden.
5) Die Ablaufplanung sieht mit Ausnahme der beiden Tore keine Dauerbaustellen vor. Dennoch wird mit den betroffenen Geschäften ein Konzept zum Umgang mit eventuellen Beeinträchtigungen entwickelt. Ein attraktives Baustellenmanagement sowie Infoveranstaltungen sollen die Bevölkerung einbinden und Verständnis schaffen. Ob darüberhinaus weitere Maßnahmen wie sogenannte „Events“ notwendig sein werden, wird erst die Gesamtentwicklung, auch der Konjunktur, zeigen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft19. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine
Kommentare
Einen Kommentar schreiben