Draglab & Klak
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2017
Mit „Drag, Gender und Persona“ beschäftigt sich HfG-Design-Student Felix Kalka in seinem bis zum 30.7. öffentlich zugänglichen Diplomprojekt „Draglab“.
Der im Lichthof aufgestellte Raum bietet Besuchern Gelegenheit zu Selbstversuchen und ermutigt in seiner Privatheit auch zum Experimentieren. Ziel ist es einerseits, die Travestiekunstform, bei der geschminkte und verkleidete Personen in die Rolle des anderen Geschlechts schlüpfen, mit Talks und Workshops (z.B. „Alice Wonderful live“, Mi, 17.5., 19 Uhr, La Vie) zu erläutern, und andererseits durch Einzeltermine eine Form der Selbsterfahrung zu ermöglichen: Jeder Interessierte kann über die „Draglab“-Website einen Termin vereinbaren, um die eigene äußere Erscheinung umgestalten zu lassen.
Derweil hat das Karlsruher Literatur Automaten Kollektiv Klak Heft Nummer zwölf veröffentlicht. Unter dem Titel „Panik“ finden sich hier Texte aus den Bereichen Kurzprosa, Lyrik, Poesie und Trivialgenres, verfasst im Schreiblabor des Literaturseminars von Prof. Stephan Krass. Die neue Ausgabe gibt’s im zum „Sommerloch“ 2012 aufgestellten Literaturautomaten, der nach den Stationen Staatstheater, Stadtbibliothek, Prinz-Max-Palais und HfG nun seinen Platz im ZKM-Foyer gefunden hat – und neuerdings auch digitale Literatur auswirft: Dazu erwirbt der Leser vor Ort für einen Euro eine Postkarte mit Download-Code und kann von nun an auch vergriffene Hefte als E-Paper erstehen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben