Draglab & Klak
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2017
Mit „Drag, Gender und Persona“ beschäftigt sich HfG-Design-Student Felix Kalka in seinem bis zum 30.7. öffentlich zugänglichen Diplomprojekt „Draglab“.
Der im Lichthof aufgestellte Raum bietet Besuchern Gelegenheit zu Selbstversuchen und ermutigt in seiner Privatheit auch zum Experimentieren. Ziel ist es einerseits, die Travestiekunstform, bei der geschminkte und verkleidete Personen in die Rolle des anderen Geschlechts schlüpfen, mit Talks und Workshops (z.B. „Alice Wonderful live“, Mi, 17.5., 19 Uhr, La Vie) zu erläutern, und andererseits durch Einzeltermine eine Form der Selbsterfahrung zu ermöglichen: Jeder Interessierte kann über die „Draglab“-Website einen Termin vereinbaren, um die eigene äußere Erscheinung umgestalten zu lassen.
Derweil hat das Karlsruher Literatur Automaten Kollektiv Klak Heft Nummer zwölf veröffentlicht. Unter dem Titel „Panik“ finden sich hier Texte aus den Bereichen Kurzprosa, Lyrik, Poesie und Trivialgenres, verfasst im Schreiblabor des Literaturseminars von Prof. Stephan Krass. Die neue Ausgabe gibt’s im zum „Sommerloch“ 2012 aufgestellten Literaturautomaten, der nach den Stationen Staatstheater, Stadtbibliothek, Prinz-Max-Palais und HfG nun seinen Platz im ZKM-Foyer gefunden hat – und neuerdings auch digitale Literatur auswirft: Dazu erwirbt der Leser vor Ort für einen Euro eine Postkarte mit Download-Code und kann von nun an auch vergriffene Hefte als E-Paper erstehen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2022
Nach der erfolgreichen Premiere des Pop-up-Stores im Regierungspräsidium am Rondellplatz im Herbst 2021 mit ca. 2.000 BesucherInnen an drei Tagen gibt es eine Neuauflage vom 17. bis 19.11.
Weiterlesen … Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Jubezmade 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.07.2022
Unter dem Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez bei Musik und hausgemachten Eistees Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2022Toujours Kultur 2022
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2022
Das im Corona-Sommer 2020 nach dreimonatigem Lockdown aus dem Boden gestampfte Schlachthof-Sommerfestival des Karlsruher Kulturrings mit dem trotzigen Namen geht auch in der Post-Pandemie weiter.
Weiterlesen … Toujours Kultur 2022Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 2022
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Seit 20 Jahren betreibt ein Förderverein erfolgreich das Freibad Wolfartsweier.
Weiterlesen … Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 20223. Alfons & Emma
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Im Kreativquartier an der Enz zusammen essen, trinken, Musik genießen und die Kreativwirtschaft in Pforzheim erleben.
Weiterlesen … 3. Alfons & EmmaBücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestKein See im Ostauepark
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2022
Eine Stadt in Zeiten knapper Flächen lebenswert zu gestalten, gleicht einem Puzzle.
Weiterlesen … Kein See im Ostauepark
Einen Kommentar schreiben