Drehorgelfest im Schlosshof Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2009
1984 zog das heutige Deutsche Musikautomaten-Museum (DMM) im Bruchsaler Barockschloss ein und bietet seither einen sehens- und hörenswerten Einblick in die beeindruckende Entwicklung der Musikautomaten seit dem 17. Jahrhundert.
Von Anfang an wird die Arbeit des DMM durch einen Förderverein unterstützt. Beide zusammen veranstalten nun das große Drehorgelfest und einen Moritatenwettbewerb im Ehrenhof des Schlosses. Am Sa ab 14.30 Uhr, am So ab 11.30 Uhr konkurrieren bekannte Meister des Leierkastens mit ihren mal heiter-besinnlichen, mal schaurig-schönen Bänkelliedern um die Gunst des Publikums. Von der „Leierkastenheiterkeit“ bis zur „Badisch mechanical Band“ ist alles vertreten, was Rang und Namen in der Szene hat.
An beiden Tagen gibt es im Begleitprogramm Vorführungen über Drehorgelbau-Handwerk und Kunstschnitzerei, einen Flohmarkt mit Literatur aus der Welt der mechanischen Musik sowie jede Menge Dreh- und Karussellorgelmusik auch zwischen den einzelnen Auftritten. Zeitgleich wird im Schloss die aktuelle Sonderausstellung „Musik – automatisch schön!“ mit der Präsentation spektakulärer Erwerbungen eröffnet (bis So, 31.1. 2010).
Ein kleiner Auszug aus dem Programm: Am Sa, 27.6. tritt um 14.30 Uhr der Komponist und Drehorgelartist Adrian Oswald auf, gefolgt von Alois Lipperts Pfälzer „Weinnasen“ mit Weinliedern auf der Drehorgel, der „badisch mechanical Band“ und der Moritaten- und Küchenliedergruppe „Leierkastenheiterkeit“ mit Ulrich Wimmer & Co.
Am So, 28.6. beginnt das Programm mit einem Gottesdienst in der Hofkirche mit Drehorgel-Begleitung. Bis 16.45 Uhr schließt sich dann nahtlos ein Programm aus Bänkelsängern wie Berthold Mäntele und Jürgen Rösch, dem Drehorgel-Clown Alois Lippert an der Spaßorgel und einem Moritatenwettbewerb an.
(bei schlechter Witterung im Hofkirchensaal)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben