e wie estland
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2008
Wer bei Estland an Arvo Pärt denkt und dann ins Stocken gerät, kann nun seine Kenntnisse hinsichtlich des Kulturbetriebs des kleinen baltischen Staates fundiert erweitern.
Anlässlich des 90. Jahrestages der Republik im Januar initiierten die estnische Regierung und ihre Berliner Botschaft eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe für u.a. Performancekunst, zeitgenössischen Tanz und Neue Medien (bis Juni). Im ZKM wurde eigens für dieses Projekt das einwöchige Labor für Tanz und neue Medien (MIM/MusicIsMovement) eingerichtet, das der estnische Choreograf Taavet Jansen leitet.
An mehreren Abenden gibt es u.a. die Deutschlandpremiere "MusicIsMovementIsImageIsMusic3" zu sehen, eine estnisch-deutsche Tanz-/Medienperformance (Sa, 29.3.). In "Once upon" (ebenfalls Erstaufführung) erzählt die estnische Choreografin Krõõt Juurak mit Video, Musik und natürlich Tanz ein modernes Märchen (Do, 3.4.), im Anschluss an "Winners vs. Losers" von Christina Ciupke und Mart Krango (Fr, 4.4.) besteht dann auch die Möglichkeit zur Diskussion mit den Künstlern.
Den Tanzreigen beschließen zwei Tanzduette der vielversprechenden Choreographie-Talente Renate Valme und Triin Reemann (Sa, 5.4.). Apropos Nachwuchs: Speziell an Kinder zwischen 7 und 10 Jahren richtet sich der Workshop der "United dancers of ZUGA", einer Gruppe junger Tänzer, die auch mal in Parks oder Clubs performen. In zwei Spontan-Inszenierungen sollen bei den Kleinen dieFantasie und die Lust an der Bewegung geweckt werden (So, 30.3., 14 und 16 Uhr; begrenzte Teilnehmerzahl, also bitte voranmelden!). -th
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben