Ein Jahr Forum 32
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2009
Vor genau einem Jahr öffnete das Forum 32 seine Tore und stellte ein neuartiges Store-Konzept vor – getragen von einer Vision.
Der Verschmelzung hochwertiger Einrichtungslösungen, zeitgemäßer Floorwear und innovativer Home-Entertainment-Technologie unter einem Dach. Der gemeinsame Nenner der vier Firmen, dem Einrichtungshaus Licht + wohnen, Freytag media@home, Freytag media.net und kymo-Store für zeitgemäße Teppiche ist faszinierendes Design mit dem Blick für das besondere Detail.
Ein Gedanke, der nun weiter vertieft wird – das Thema der Ausstellung zum Einjährigen ist deshalb „Design aus Karlsruhe“. „Natürlich!“, schreiben die Macher selbst, aber so ganz natürlich ist dies ja nicht. Einzigartig ist zum Beispiel auch, dass hier für junge Designer der Weg vom Produktdesign zur Produktion abgekürzt wird. So nahm der kymo-Store den „Puzzle-Perser“ der HfG-Produktdesignerin Katrin Sonnleitner, der das Cover der INKA-Ausgabe 34 zierte, kurzerhand weltweit in den Vertrieb.
Bei der Ausstellung „Design aus Karlsruhe“ ist eine breite Palette an klassischem wie zukunftsweisendem Design zu entdecken, die vom edlen Fixed Gear Bike über urbane Taschen und höchstfunktionale Regalsysteme bis zum avantgardistischen HfG-Produktdesign reichen.
Sogenannte Fixed Gears oder Singlespeed-Bikes sind so etwas wie der letzte Schrei, wenn es darum geht, sich stilvoll auf zwei Rädern fortzubewegen. Ganz vorne mit dabei ist das junge Karlsruher Unternehmen Fixie Inc. von Recep Ye?il und Holger Patzelt, deren Zweirad-Kreationen in der Szene höchstes Ansehen genießen: Ihre Räder verfügen über ein technisch-funktional bis ins letzte Detail ausgeklügeltes Design, egal, ob nun im Retro-Look oder futuristisch (www.cycles-for-heroes.com).
Puristisch, aber raffiniert – die handgefertigten Taschen der Karlsruher Designerin Monika Assem sprechen eine reduzierte, klare Struktur- und Formensprache, die sich auch in den verwendeten Materialien wie schonend gegerbtem Leder aus Italien oder robustem deutschem Wollfilz widerspiegelt: Monika Assem konnte mit ihrem Label macharten 2009 erneut zahlreiche Preise abstauben.
Aufgrund seiner nahezu grenzenlosen Gestaltungsfreiheit stellt das Möbelbausystem „conex19“ der Karlsruher Firma iRooms eine echte und bahnbrechende Innovation dar: „Es wächst mit, lebt mit, ist völlig flexibel, schnell auf-, um- und abzubauen und man braucht lediglich zwei Inbusschlüssel zur Montage – kein Bohren und kein Schrauben mehr“, erklären die Macher hinter iRooms, Matthias Brennfleck und Alexander Notheis, „es ist wie Lego für Erwachsene.“
Das Kernstück des Systems, ein weltweit patentiertes Verbindungselement, wurde bereits mit dem interzum-Award 2009 ausgezeichnet, dem renommiertesten deutschen Designpreis für Büroeinrichtungen und -möbel. Es verbindet Platten – egal ob Holz, Metall, Kunststoff, Glas oder Stein – individuell nach den Vorstellungen des Nutzers. Was heute noch eine Sitzbank ist, kann morgen schon ein Schrankteil und nächste Woche ein Rollcontainer sein (www.irooms.de).
Das Produktdesign der Studenten der Hochschule für Gestaltung ist schon Legende. Die jungen Designer gestalten Möbel, Leuchten, Teppiche oder Wohnaccessoires völlig neu – und lassen Objekte entstehen, die bewegen. Insgesamt zeigen 16 Studenten und Absolventen der HfG neue Arbeiten
(www.kkaarrlls.com).
Eine besondere Note erhält der Eröffnungsabend zudem durch Live-Präsentationen der Designer und Produktentwickler sowie durch die Installation „Emotion Visualizer“. Und schließlich gibt es noch eine Foto-Box, in der man Erinnerungsfotos am Abend selbst schießen und sich dann zuschicken lassen kann. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben