Ein Jahr Romy Ries Concept Store
Stadtleben // Artikel vom 23.02.2013
Die Zeit vergeht wie im Flug, und schöne Zeit erst recht.
Schon ein Jahr ist der Romy Ries Concept Store in der Yorckstraße zu Hause und hat sich seither zu einem gut besuchten Treffpunkt für alle Freunde von Genuss, Kunst und Design entwickelt. Standort, Konzept, Motto: „Das alles war und ist absolut richtig“, fasst die Inhaberin das erste Jahr zusammen.
„Leidenschaft trifft Vielfalt“ hat sie es im März 2012 genannt, und das beschreibt es bis heute bestens. Mit Leidenschaft geht Romy Ries auf die Reise, um engen Kontakt zu den skandinavischen Designern normann Copenhagen, ferm Living und annablack zu pflegen. Zudem hat sie ein Händchen dafür, junge Designer, kleine Manufakturen und Produkte zum Anfassen und Schmecken kennenzulernen und mitzubringen.
Zu Hause in Karlsruhe begeistern diese Produkte vom Möbelstück bis zum Modeaccessoire, vom hochwertigen Öl bis zum Schmuckstück mit Qualität und Charakter. Oder, wie die Inhaberin es nennt, „mit einem Gesicht. Ich will ein Lebensgefühl verkaufen, eine Philosophie, die sich an Wertschätzung und Entschleunigung orientiert.“
In der Nähe des Gutenbergplatzes weist das leuchtend grüne Schild am Jugendstilgebäude allen den Weg, die das Besondere suchen. Besonderes wird es auch im zweiten Jahr des Stores geben: Neben den beliebten Themenabenden, die auch 2013 regelmäßig stattfinden (der nächste am 7.3., „Frühlingsinspiration, Dekoration & Modeaccessoires“), sind bereits alle Ausstellungstermine vergeben. Aktuell zeigt Karin Kieltsch unter dem Titel „AugenBlicke“ noch bis 9.3. (Finissage: 9.3., 14-18 Uhr) ihre Werke und spricht am 23.2. von 12-16 Uhr vor Ort darüber.
Apropos vor Ort: Das ist Romy Ries ab sofort auch. Aufgrund der großen Nachfrage hat sie ihr Angebot um Beratung und individuelle Ideen zum Thema Einrichtung erweitert und bringt frische Inspiration nach Hause. Wer sich Tipps vom Profi und vielleicht einen Hauch Skandinavien in die eigenen vier Wände wünscht, ist bei Romy Ries auf jeden Fall richtig. Vom 13.-16.3. hält der Concept Store viele Überraschungen für Gäste und Freunde bereit – ein Geburtstagsbesuch lohnt sich also mehr denn je. -frl
Yorckstr. 41, Tel.: 0721/89 33 36 80, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.romyries.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben