Eine Welt voll ungeahnter Möglichkeiten
Stadtleben // Artikel vom 20.11.2008
Aus dem ewigen Lärmen der Kriegsstraße bietet sich dem Liebhaber schöner Küchen und Bäder neuerdings eine äußerst hedonistische Fluchtmöglichkeit.
Hinein in die stillen und fast heilig anmutenden Hallen des im Mai 2008 eröffneten neuen Schauraums Prinzip direkt neben der Kreuzung Ettlinger Straße gegenüber dem Staatstheater. Hier präsentieren Dipl.-Ing. Architekt Ingo-C. Post und seine Mitarbeiter exklusiv in Karlsruhe die Küchen der Marke Poggenpohl mit solch besonderen Feinheiten wie einem Holzfeuergrill für die Wohnung oder einer senkrechten Dunstabzugshaube, die per Fernbedienung in der Arbeitsplatte verschwindet.
Der zweite Schwerpunkt neben den Küchen – übrigens kann man eine funktionstüchtig eingerichtete solche mit Essbereich im Schauraum auch für Kochevents o.ä. mieten – ist im Prinzip das Bad. Die freistehende Badewanne mit Armaturen, die in eine alte Eichenholzbohle eingefügt wurden, die RainSky-Dusche mit farbwechselnder LED-Beleuchtung, das Badezimmer mit Kamin oder Duschglastüren mit eingepressten echten Blüten oder Blättern nach Wahl: Einfallsreiche Einzellösungen sind im Schauraum mit jeweils harmonierenden Böden und Wandgestaltung aufgebaut.
Und das alles mit viel Liebe fürs Detail. So fallen dem aufmerksamen Betrachter die edlen, aus gelacktem rostigem Stahl gepressten Heizungsabdeckungen auf und auch die dazu kombinierten Rheinkiesel. Mit „Küche und Bad – Bauen und Wohnen“ bietet das Prinzip auf keinen Fall nur die ausgestellten, sondern jeweils individuell entworfene Sonderlösungen für den Einzelkunden in Zusammenarbeit mit einem Team von eingespielten Planern und Handwerkern.
Auch Beleuchtungs- und Lichtplanung sowie audiovisuelle Konzepte und Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik sind übrigens inbegriffen. Und deutlich ist zu sehen, dass hinter all dem 20 Jahre Berufserfahrung stehen – und der hohe Anspruch an den Dingen von Anfang an, wie der nicht ohne Grund gewählte Name schon impliziert. -tav
www.prinzip.biz
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben