Elternbeirat fordert Erweiterung der Ev. Grundschule
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2014
Auf Unverständnis trifft die Entscheidung der Schulstiftung der Ev. Landeskirche Baden, eine Erweiterung der Ev. Grundschule in Karlsruhe zur Gemeinschaftsschule nicht mitzutragen.
Der Stiftungsrat lehnte die Erweiterung trotz umfangreicher finanzieller Zusagen der Landessynode ab. Elternschaft, Lehrerkollegium und der Montessori-Förderkreis Karlsruhe können dies nicht nachvollziehen. Sie bitten nun im Vorfeld einer Sitzung des Landeskirchenrates in Karlsruhe Bischof Cornelius-Buntschuh um Hilfe.
„Seit 30 Jahren arbeitet unser Verein auf eine Chance hin, eine Gemeinschaftsschule mit Montessori-Pädagogik zu etablieren“, so Alexander Holzbach vom Vorstand des Förderkreises. Nun gebe es endlich die Gelegenheit, mit Ideen und Konzepten voranzugehen. Auch der politische Wille sei da, die Schule habe einen hervorragenden Ruf und auch die Finanzierung sei gesichert. „Die Eltern wünschen eine Fortführung“, schreibt Holzbach in seinem Protestbrief an die Stiftung.
Auch Dr. Michael Frese vom Elternbeirat der Schule sieht die Zeit reif, dieses überregional bedeutende Leuchtturm-Projekt Realität werden zu lassen. Für die evangelische Grundschule mit ihren Inklusions-Klassen sei die Weiterführung das wesentliche Alleinstellungsmerkmal und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft. Insbesondere inklusiv
beschulte Kinder würden nicht nur ideale Rahmenbedingungen verlieren, wenn sie nach der 4. Klasse die Schule verlassen müssten. Sie verlören damit vielfach auch Ausbildungs- und Lebensperspektiven. Seit der Ankündigung einer möglichen Fortführung der Grundschule als Gemeinschaftsschule befinden sich die Anmeldezahlen im Aufwind.
Frese befürchtet nun einen rückläufigen Trend und damit sogar die Gefahr einer Schließung der Grundschule wegen ausbleibender Schüler. Doch soweit wollen es Eltern- wie Lehrerschaft nicht kommen lassen. Sie bitten den Landesbischof Cornelius-Buntschuh um ein Gespräch und um ein Umdenken auch seitens des Stiftungsrates. „Eltern suchen nicht nach Teillösungen, sondern nach geschlossenen Konzepten. Der erfolgreichen evangelischen Grundschule muss nun eine Gemeinschaftsschule folgen“, so Frese. -ps
Do, 25.9., 13 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Ev. Landeskirche, Blumenstr. 1-7, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben