Elternbeirat fordert Erweiterung der Ev. Grundschule
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2014
Auf Unverständnis trifft die Entscheidung der Schulstiftung der Ev. Landeskirche Baden, eine Erweiterung der Ev. Grundschule in Karlsruhe zur Gemeinschaftsschule nicht mitzutragen.
Der Stiftungsrat lehnte die Erweiterung trotz umfangreicher finanzieller Zusagen der Landessynode ab. Elternschaft, Lehrerkollegium und der Montessori-Förderkreis Karlsruhe können dies nicht nachvollziehen. Sie bitten nun im Vorfeld einer Sitzung des Landeskirchenrates in Karlsruhe Bischof Cornelius-Buntschuh um Hilfe.
„Seit 30 Jahren arbeitet unser Verein auf eine Chance hin, eine Gemeinschaftsschule mit Montessori-Pädagogik zu etablieren“, so Alexander Holzbach vom Vorstand des Förderkreises. Nun gebe es endlich die Gelegenheit, mit Ideen und Konzepten voranzugehen. Auch der politische Wille sei da, die Schule habe einen hervorragenden Ruf und auch die Finanzierung sei gesichert. „Die Eltern wünschen eine Fortführung“, schreibt Holzbach in seinem Protestbrief an die Stiftung.
Auch Dr. Michael Frese vom Elternbeirat der Schule sieht die Zeit reif, dieses überregional bedeutende Leuchtturm-Projekt Realität werden zu lassen. Für die evangelische Grundschule mit ihren Inklusions-Klassen sei die Weiterführung das wesentliche Alleinstellungsmerkmal und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft. Insbesondere inklusiv
beschulte Kinder würden nicht nur ideale Rahmenbedingungen verlieren, wenn sie nach der 4. Klasse die Schule verlassen müssten. Sie verlören damit vielfach auch Ausbildungs- und Lebensperspektiven. Seit der Ankündigung einer möglichen Fortführung der Grundschule als Gemeinschaftsschule befinden sich die Anmeldezahlen im Aufwind.
Frese befürchtet nun einen rückläufigen Trend und damit sogar die Gefahr einer Schließung der Grundschule wegen ausbleibender Schüler. Doch soweit wollen es Eltern- wie Lehrerschaft nicht kommen lassen. Sie bitten den Landesbischof Cornelius-Buntschuh um ein Gespräch und um ein Umdenken auch seitens des Stiftungsrates. „Eltern suchen nicht nach Teillösungen, sondern nach geschlossenen Konzepten. Der erfolgreichen evangelischen Grundschule muss nun eine Gemeinschaftsschule folgen“, so Frese. -ps
Do, 25.9., 13 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Ev. Landeskirche, Blumenstr. 1-7, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusWeihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2025
Die Mischung macht’s!
Weiterlesen … Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025Malibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025Schöne Bescherung 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach nachhaltig-handgemachten Geschenken ist, erlebt auf diesem Markt seine „Schöne Bescherung“.
Weiterlesen … Schöne Bescherung 2025„Linke Late Night“ mit Ines Schwerdtner
Stadtleben // Artikel vom 20.11.2025
Der Karlsruher Kreisverband von Die Linke begrüßt seine Bundesparteivorsitzende zum „Couchgespräch“.
Weiterlesen … „Linke Late Night“ mit Ines Schwerdtner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben