Elternbeirat fordert Erweiterung der Ev. Grundschule
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2014
Auf Unverständnis trifft die Entscheidung der Schulstiftung der Ev. Landeskirche Baden, eine Erweiterung der Ev. Grundschule in Karlsruhe zur Gemeinschaftsschule nicht mitzutragen.
Der Stiftungsrat lehnte die Erweiterung trotz umfangreicher finanzieller Zusagen der Landessynode ab. Elternschaft, Lehrerkollegium und der Montessori-Förderkreis Karlsruhe können dies nicht nachvollziehen. Sie bitten nun im Vorfeld einer Sitzung des Landeskirchenrates in Karlsruhe Bischof Cornelius-Buntschuh um Hilfe.
„Seit 30 Jahren arbeitet unser Verein auf eine Chance hin, eine Gemeinschaftsschule mit Montessori-Pädagogik zu etablieren“, so Alexander Holzbach vom Vorstand des Förderkreises. Nun gebe es endlich die Gelegenheit, mit Ideen und Konzepten voranzugehen. Auch der politische Wille sei da, die Schule habe einen hervorragenden Ruf und auch die Finanzierung sei gesichert. „Die Eltern wünschen eine Fortführung“, schreibt Holzbach in seinem Protestbrief an die Stiftung.
Auch Dr. Michael Frese vom Elternbeirat der Schule sieht die Zeit reif, dieses überregional bedeutende Leuchtturm-Projekt Realität werden zu lassen. Für die evangelische Grundschule mit ihren Inklusions-Klassen sei die Weiterführung das wesentliche Alleinstellungsmerkmal und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft. Insbesondere inklusiv
beschulte Kinder würden nicht nur ideale Rahmenbedingungen verlieren, wenn sie nach der 4. Klasse die Schule verlassen müssten. Sie verlören damit vielfach auch Ausbildungs- und Lebensperspektiven. Seit der Ankündigung einer möglichen Fortführung der Grundschule als Gemeinschaftsschule befinden sich die Anmeldezahlen im Aufwind.
Frese befürchtet nun einen rückläufigen Trend und damit sogar die Gefahr einer Schließung der Grundschule wegen ausbleibender Schüler. Doch soweit wollen es Eltern- wie Lehrerschaft nicht kommen lassen. Sie bitten den Landesbischof Cornelius-Buntschuh um ein Gespräch und um ein Umdenken auch seitens des Stiftungsrates. „Eltern suchen nicht nach Teillösungen, sondern nach geschlossenen Konzepten. Der erfolgreichen evangelischen Grundschule muss nun eine Gemeinschaftsschule folgen“, so Frese. -ps
Do, 25.9., 13 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Ev. Landeskirche, Blumenstr. 1-7, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben