Energiepakt KA
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2023
Um die Auswirkungen der Energiekrise für die Menschen und Unternehmen vor Ort abzumildern, hat OB Mentrup vergangenen August zusammen mit den Stadtwerken Karlsruhe den „Energiepakt“ geschlossen.
Ziel der Initiative, der sich inzwischen weitere Städte, Stadtwerke und Partner angeschlossen haben: ein Zeichen des Zusammenhalts setzen, ein Bewusstsein für Energie und den Energieeinsatz eines jeden Einzelnen schaffen, zum aktiven Energieeinsparen motivieren, Energieberatungen anbieten und Möglichkeiten aufzeigen, wie durch effektive Verbrauchsreduzierung die negativen Folgen der Energiekrise durch vermeintlich kleine, aber auch große Maßnahmen abgemildert werden können.
Zum Pakt gehört u.a. das Stadtwerke-„Energie-Mobil“: Bis 11.3. berät das mobile Informationszentrum die BürgerInnen auf verschiedenen Karlsruher Plätzen zum Thema Energiesparen und beantwortet Fragen zur Situation auf dem Energiemarkt sowie zum „Energiepakt“ selbst (Fr, 3.3., 9-18.30 Uhr, Kronenplatz; Sa, 4.3., 8.30-13 Uhr, vor der Christ-König-Kirche Rüppurr; Fr, 10.3., 8.30-14 Uhr, Stephanplatz; Sa, 11.3., 9-18 Uhr, Blumenmarkt/Pyramidenmarkt).
Parallel dazu haben die Energietrainer an den hiesigen Schulen ihre Arbeit aufgenommen: Stadtwerke-Mitarbeiter wollen Kinder und Jugendliche spielerisch für einen bewussten Ressourcenumgang sensibilisieren. Ein weiterer Baustein ist die „Energiespar-Challenge“ für Stadtwerke-Kunden: Im Rennen ist, wer zwischen 11.11.22 und 31.3.23 eine mindestens 20-prozentige Kilowattstundeneinsparung im Vorjahresvergleich vorweisen kann. Die 300 Sparsamsten werden im April mit einer Gutschrift in Höhe von 250 Euro belohnt; unter den restlichen Teilnehmern wird 200 Mal eine 50-Euro-Gutschrift verlost. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben