Energiepakt KA
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2023
Um die Auswirkungen der Energiekrise für die Menschen und Unternehmen vor Ort abzumildern, hat OB Mentrup vergangenen August zusammen mit den Stadtwerken Karlsruhe den „Energiepakt“ geschlossen.
Ziel der Initiative, der sich inzwischen weitere Städte, Stadtwerke und Partner angeschlossen haben: ein Zeichen des Zusammenhalts setzen, ein Bewusstsein für Energie und den Energieeinsatz eines jeden Einzelnen schaffen, zum aktiven Energieeinsparen motivieren, Energieberatungen anbieten und Möglichkeiten aufzeigen, wie durch effektive Verbrauchsreduzierung die negativen Folgen der Energiekrise durch vermeintlich kleine, aber auch große Maßnahmen abgemildert werden können.
Zum Pakt gehört u.a. das Stadtwerke-„Energie-Mobil“: Bis 11.3. berät das mobile Informationszentrum die BürgerInnen auf verschiedenen Karlsruher Plätzen zum Thema Energiesparen und beantwortet Fragen zur Situation auf dem Energiemarkt sowie zum „Energiepakt“ selbst (Fr, 3.3., 9-18.30 Uhr, Kronenplatz; Sa, 4.3., 8.30-13 Uhr, vor der Christ-König-Kirche Rüppurr; Fr, 10.3., 8.30-14 Uhr, Stephanplatz; Sa, 11.3., 9-18 Uhr, Blumenmarkt/Pyramidenmarkt).
Parallel dazu haben die Energietrainer an den hiesigen Schulen ihre Arbeit aufgenommen: Stadtwerke-Mitarbeiter wollen Kinder und Jugendliche spielerisch für einen bewussten Ressourcenumgang sensibilisieren. Ein weiterer Baustein ist die „Energiespar-Challenge“ für Stadtwerke-Kunden: Im Rennen ist, wer zwischen 11.11.22 und 31.3.23 eine mindestens 20-prozentige Kilowattstundeneinsparung im Vorjahresvergleich vorweisen kann. Die 300 Sparsamsten werden im April mit einer Gutschrift in Höhe von 250 Euro belohnt; unter den restlichen Teilnehmern wird 200 Mal eine 50-Euro-Gutschrift verlost. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben