Entdeckungen in Schlössern und Gärten
Stadtleben // Artikel vom 31.05.2014
Was hat Karlsruhe mit Versailles gemeinsam und in welchen Belangen stand der Sonnenkönig Pate für Besonderheiten am badischen Hof?
Über „Schlossgärten, Mätressen und andere französische Moden“ im Stile von „Le petit Versailles“ klärt eine Führung durch den Botanischen Garten beim Karlsruher Schloss auf (So, 1.6., 14.30 Uhr). Nicht weit entfernt von dort liegt die großherzogliche Grabkapelle des Hauses Baden „in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens“: Warum sie vor 125 Jahren erbaut wurde und welche Details sie beherbergt, schildert ein Gang durch die Gemäuer und die Gruft (So, 8.6., 14.30 Uhr). Zurück ans Licht – in die sonnigen Gärten des Maulbronner Klosters, wo die Mönche ihr Wissen um die heilenden Kräfte der Kräuter pflegten.
Beim Gang durch den Krankentrakt erfährt man mehr darüber (So, 1.6., 14.30 Uhr, Kloster Maulbronn). Gärten in ihrer frischesten Form zeigt hingegen die 8. DiGA Gartenmesse im Schlossgarten von Bruchsal mit über 90 Ausstellern für alles, was das Draußensein schöner macht (7.-9.6., Sa 10-18 Uhr, So/Mo 11-18 Uhr); im Schloss selbst zieht aktuell die Lego-Schau die Kindermassen an (bis 15.6.).
Und in Rastatt dient heute Schloss Favorite dem Quantz-Collegium als Konzertsaal: Das Ensemble spielt perfekt ins Ambiente passende barocke Serenaden „à la Française“ als Hommage an französische Barockmusik für Flöte und Violine (Fr, 23.5., Sa, 24.5., je 20 Uhr; So, 25.5., 19 Uhr). Auf märchenhafte Musik folgen märchenhafte Erzählungen über diejenigen, die einst in Schlössern lebten: Von Schneewittchen, Dornröschen und Froschkönig erzählt eine Märchenstunde für Kinder ab fünf (So, 8.6., 14.30 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9Fiesta Via Canale 2025
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2025
Fürs große soziokulturelle, nachbarschaftliche und unkommerzielle Nordstadt-Straßenfest „Fiesta Via Canale“ haben sich diesmal das Kulturhaus Mikado, die Mieterinitiative Karlsruhe Mika und das Restaurant Fünf zusammengetan.
Weiterlesen … Fiesta Via Canale 2025Stadtfest Stutensee
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2025
Die Stadt Stutensee wird 50.
Weiterlesen … Stadtfest StutenseeJubezmade 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Unterm Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2025Magasin Madagascar 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Der Duft der Vanille- und Pfefferinsel weht wieder durchs Atelier für Gestaltung!
Weiterlesen … Magasin Madagascar 2025New Housing – Tiny House Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Zum sechsten Mal trifft sich die Europas Community bei der „New Housing“, Europas größtem „Tiny House Festival“.
Weiterlesen … New Housing – Tiny House Festival 2025Neueröffnung: Romy Slow Living
Stadtleben // Artikel vom 26.06.2025
Im November beendete Karlsruhes „Slow Living“-Koryphäe die zwölfjährige Ära ihres RRCC.
Weiterlesen … Neueröffnung: Romy Slow Living30 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben