Entdeckungen in Schlössern und Gärten
Stadtleben // Artikel vom 31.05.2014
Was hat Karlsruhe mit Versailles gemeinsam und in welchen Belangen stand der Sonnenkönig Pate für Besonderheiten am badischen Hof?
Über „Schlossgärten, Mätressen und andere französische Moden“ im Stile von „Le petit Versailles“ klärt eine Führung durch den Botanischen Garten beim Karlsruher Schloss auf (So, 1.6., 14.30 Uhr). Nicht weit entfernt von dort liegt die großherzogliche Grabkapelle des Hauses Baden „in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens“: Warum sie vor 125 Jahren erbaut wurde und welche Details sie beherbergt, schildert ein Gang durch die Gemäuer und die Gruft (So, 8.6., 14.30 Uhr). Zurück ans Licht – in die sonnigen Gärten des Maulbronner Klosters, wo die Mönche ihr Wissen um die heilenden Kräfte der Kräuter pflegten.
Beim Gang durch den Krankentrakt erfährt man mehr darüber (So, 1.6., 14.30 Uhr, Kloster Maulbronn). Gärten in ihrer frischesten Form zeigt hingegen die 8. DiGA Gartenmesse im Schlossgarten von Bruchsal mit über 90 Ausstellern für alles, was das Draußensein schöner macht (7.-9.6., Sa 10-18 Uhr, So/Mo 11-18 Uhr); im Schloss selbst zieht aktuell die Lego-Schau die Kindermassen an (bis 15.6.).
Und in Rastatt dient heute Schloss Favorite dem Quantz-Collegium als Konzertsaal: Das Ensemble spielt perfekt ins Ambiente passende barocke Serenaden „à la Française“ als Hommage an französische Barockmusik für Flöte und Violine (Fr, 23.5., Sa, 24.5., je 20 Uhr; So, 25.5., 19 Uhr). Auf märchenhafte Musik folgen märchenhafte Erzählungen über diejenigen, die einst in Schlössern lebten: Von Schneewittchen, Dornröschen und Froschkönig erzählt eine Märchenstunde für Kinder ab fünf (So, 8.6., 14.30 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben