Erasmus
Stadtleben // Artikel vom 02.11.2016
Das Bio-Slow-Food-Restaurant im Dammerstock startet mit einigen Specials in die Herbstsaison.
Ab sofort kann man sich auch mittags unter der Woche für 29 Euro ein Drei-Gang-Menü (inkl. Wasser) aus der regulären Karte zusammenstellen. Mit einem dritten Themenmenü (vier Gänge 55 Euro, fünf Gänge 65 Euro) widmet man sich einer speziellen Region Italiens.
Den Auftakt macht Rom (u.a. mit lauwarmem Insalata di mare und mild gesalzenem Kabeljau alla Romana) und authentischen Spaghetti amatriciana – von jedem Teller gehen zwei Euro als Spende an die vom Erdbeben getroffene Gemeinde Amatrice. Reservieren kann man auch bereits für zwei Themenabende.
Bis Ende Dezember ist echter Albatrüffel im Haus, am Mi, 2.11. mit piemontesischen Klassikern wie Tajarin con tartufo oder Fonduta alla valdostana als Menü zu genießen. Am Fr, 11.11. ist erstmals Martinsschlemmen in Bioqualität mit Gans, Rotkraut und Knödeln angesagt. Wie wir selbst wissen, ist das Erasmus auch eine ideale Location, um „nachhaltige“ Feste zu feiern mit maßgeschneiderten und auf Wunsch auch vegetarischen Gourmetmenüs in Bioqualität – ob an kleiner oder großer Tafel für bis zu 40 Personen. -rw
Nürnberger Str. 1,. Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 23 91
www.erasmus-karlsruhe.de
www.facebook.com/erasmusrestaurantundladen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben