Erasmus
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2015
Erasmus von Rotterdam, der humanistische Gelehrte, war Namensgeber für das Restaurant Erasmus, das den markanten, 1928 von Walter Gropius entworfenen Bau im Dammerstock bezogen hat und dort europäische Küche in ihren jeweiligen regionalen Prägungen serviert.
Andrea und Marcello Gallotti, beide Absolventen der Slow-Food-Universität im italienischen Pollenzo, wollen ökologisch-ethische Nachhaltigkeit mit intensiven Geschmackserlebnissen verknüpfen: Die Zutaten stammen, soweit es möglich ist, aus der näheren Region, die Weinkarte umfasst nur Naturweine, die dem eigenen Kriterienkatalog entsprechen, und das Fleisch kommt von biologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetrieben, die sich dem Erhalt seltener Nutztierrassen verschrieben haben.
Serviert und genossen wird das Ganze in einem lichten, wohltuend schlichten Ambiente, und wenn das Wetter mitspielt, kann auch nach draußen in den kastanienbewachsenen Garten umgezogen werden. Die Karte und das Degustationsmenü wechseln alle acht Wochen, der unter der Woche angebotene Mittagstisch monatlich.
Und wer ein Stück Erasmus-Qualität mit nach Hause nehmen will, der findet eine Auswahl an hausgemachter Pasta samt passender Saucen, bio-zertifizierten Parmigiano Reggiano, Fond von Rüppurrer Hühnern, selbstgemachtes Wollschwein-Griebenschmalz mit oder ohne weißem Albatrüffel, Käse, Lachs und ähnliche Delikatessen im angeschlossenen kleinen Laden. -bes
Nürnberger Str. 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 23 91, Di-So 12-14.30 und 18-22.30 Uhr
www.erasmus-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben