Erasmus
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2015
Erasmus von Rotterdam, der humanistische Gelehrte, war Namensgeber für das Restaurant Erasmus, das den markanten, 1928 von Walter Gropius entworfenen Bau im Dammerstock bezogen hat und dort europäische Küche in ihren jeweiligen regionalen Prägungen serviert.
Andrea und Marcello Gallotti, beide Absolventen der Slow-Food-Universität im italienischen Pollenzo, wollen ökologisch-ethische Nachhaltigkeit mit intensiven Geschmackserlebnissen verknüpfen: Die Zutaten stammen, soweit es möglich ist, aus der näheren Region, die Weinkarte umfasst nur Naturweine, die dem eigenen Kriterienkatalog entsprechen, und das Fleisch kommt von biologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetrieben, die sich dem Erhalt seltener Nutztierrassen verschrieben haben.
Serviert und genossen wird das Ganze in einem lichten, wohltuend schlichten Ambiente, und wenn das Wetter mitspielt, kann auch nach draußen in den kastanienbewachsenen Garten umgezogen werden. Die Karte und das Degustationsmenü wechseln alle acht Wochen, der unter der Woche angebotene Mittagstisch monatlich.
Und wer ein Stück Erasmus-Qualität mit nach Hause nehmen will, der findet eine Auswahl an hausgemachter Pasta samt passender Saucen, bio-zertifizierten Parmigiano Reggiano, Fond von Rüppurrer Hühnern, selbstgemachtes Wollschwein-Griebenschmalz mit oder ohne weißem Albatrüffel, Käse, Lachs und ähnliche Delikatessen im angeschlossenen kleinen Laden. -bes
Nürnberger Str. 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 23 91, Di-So 12-14.30 und 18-22.30 Uhr
www.erasmus-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben