Erasmus
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2015
Erasmus von Rotterdam, der humanistische Gelehrte, war Namensgeber für das Restaurant Erasmus, das den markanten, 1928 von Walter Gropius entworfenen Bau im Dammerstock bezogen hat und dort europäische Küche in ihren jeweiligen regionalen Prägungen serviert.
Andrea und Marcello Gallotti, beide Absolventen der Slow-Food-Universität im italienischen Pollenzo, wollen ökologisch-ethische Nachhaltigkeit mit intensiven Geschmackserlebnissen verknüpfen: Die Zutaten stammen, soweit es möglich ist, aus der näheren Region, die Weinkarte umfasst nur Naturweine, die dem eigenen Kriterienkatalog entsprechen, und das Fleisch kommt von biologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetrieben, die sich dem Erhalt seltener Nutztierrassen verschrieben haben.
Serviert und genossen wird das Ganze in einem lichten, wohltuend schlichten Ambiente, und wenn das Wetter mitspielt, kann auch nach draußen in den kastanienbewachsenen Garten umgezogen werden. Die Karte und das Degustationsmenü wechseln alle acht Wochen, der unter der Woche angebotene Mittagstisch monatlich.
Und wer ein Stück Erasmus-Qualität mit nach Hause nehmen will, der findet eine Auswahl an hausgemachter Pasta samt passender Saucen, bio-zertifizierten Parmigiano Reggiano, Fond von Rüppurrer Hühnern, selbstgemachtes Wollschwein-Griebenschmalz mit oder ohne weißem Albatrüffel, Käse, Lachs und ähnliche Delikatessen im angeschlossenen kleinen Laden. -bes
Nürnberger Str. 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 23 91, Di-So 12-14.30 und 18-22.30 Uhr
www.erasmus-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben