Ernährungsmedizin in Durlach
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2012
Richtige Ernährung ist das Fundament für Gesundheit und ein Punkt, an dem angesetzt werden kann, um Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Darum steht die Ernährungsmedizin im Mittelpunkt der Tätigkeit der Ärztin Evelyn Brückner-Esslinger, die in ihrer neu eröffneten Praxis in Durlach aus dieser Perspektive berät, wenn es um die Prävention und Therapie von verschiedensten Erkrankungen geht.
Eine richtige Ernährung kann nicht nur naheliegende Probleme wie Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Beschwerden des Verdauungsapparates lindern, sondern auch bei Arthrose, Arthritis, Gicht, Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie, Bluthochdruck oder Migräne wirksam sein, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne bekämpfen und Störungen des Allgemeinbefindens, Schlafprobleme, Wechseljahresbeschwerden oder Infektanfälligkeit ausgleichen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die begleitende ernährungsmedizinische Behandlung bei Tumorerkrankungen. Zu Beginn der Behandlung werden die persönlichen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten gründlich untersucht, bei Bedarf ergänzt um die entsprechenden Labortests.
Bei Mangelzuständen werden dann im Sinne der Orthomolekularmedizin gezielt die entsprechenden Mikronährstoffe substituiert und bei Bedarf durch pflanzliche Präparate unterstützt, und im persönlichen Therapieplan wird eine gezielt auf die Beschwerden abgestimmte Ernährungsweise gefunden – mit dem Ziel, Erkrankungen zu heilen, Gesundheit langfristig zu erhalten und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. -bes
Praxis Evelyn Brückner-Esslinger, Strählerweg 57, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/49 02 75 26, Sprechzeiten: Di/Mi/Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung
www.ernährung-durlach.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben