Eröffnung des Festivals „Mix versteh’n“
Stadtleben // Artikel vom 07.05.2012
Kultur verbindet, bringt einander näher.
Und schon das Sprichwort sagt: „Wo man singt, da lass Dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ So ist das Kulturamt Pforzheim mit zahlreichen Partnern angetreten, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund über die gemeinsame Klammer der Kultur zusammenzubringen, und deshalb wird es bei „Mix versteh’n“ auch Musik aus aller Herren Länder geben, dazu Literatur, Kunst, Theater und Filme.
Eröffnung ist am Fr, 11.5. mit einer Vernissage im „Haus der Biografien“ (19 Uhr). Sieben Lebensgeschichten von Pforzheimer Bürgern erzählen von Vertreibung, Gastarbeiter-Dasein, und Flüchtlingsproblematik. Während in „Freiheit ist das Wichtigste“ drei polnische Frauen vorgestellt werden (14.5., 19 Uhr, Kommunales Kino), erzählt „Die Odyssee“ von der wohl bekanntesten Migrationsgeschichte der griechischen Antike (12.5., 19.30 Uhr, Stadttheater).
Feridun Zaimoglu, der 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland kam, wird in Pforzheim mit einer Lesung zu Gast sein (14.5., 20.15 Uhr, Thalia Buchhandlung), und auf eine avantgardistische Weltreise nimmt dann Eva-Maria Heinz am Clavichord ihre Zuhörer mit (15.5., 20 Uhr, Bottich am Marktplatz) – und das ist erst der Anfang. Denn das Festival geht bis zu den Sommerferien. -ChG
11.5.-29.7., Pforzheim
www.pforzheim.de/kultur-bildung
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben