Eröffnung: Rudolf Fünf
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2019
Kreativraum, Lebensmodell, Gesamtkunstwerk.
Mit viel Herzblut bringen die zwei Architekten Patrick Häussermann und Adrian Stadler (Malo Architektur) sowie die zwei Ingenieure Matthias Bolza-Schünemann (Energietechnik) und Joachim Stieger (Statik) Bewegung in die Städtebau- und Kulturpraxis Karlsruhes: Der Umbau des denkmalgeschützten Hinterhofensembles der Rudolfstr. 5 und die Verwirklichung eines visionären Lebenskonzepts gehen hier Hand in Hand. Am 25.5. wurden die Tore zu den Ateliers-, Werkstatt- und Arbeitsräumen geöffnet, um einen Einblick in den Mikrokosmos zu bieten, zu dem sich Rudolf Fünf seit Unterzeichnen des Kaufvertrags im August 2018 durch Häussermann rasant entwickelt hat. Livemusik, Bar- und Pizzabetrieb sowie gemütliche Sofaecken rundum das hauseigene Café sorgten für eine entspannte Atmosphäre beim Erkunden des Areals.
Zwischen Besuchern und Kreativen des Rudolf Fünf herrschte reger Austausch über Coworking, Marker-Space, Upcycling und Urban Farming – Begriffe, die in den Lampenbau-, Textildruck- und Gärtner-Workshops plötzlich greifbar wurden. Denn auf welch vielfältige Weise sich ökologische und soziale Nachhaltigkeit realisieren lassen, wurde beim Bauen, Pflanzen und Wiederverwerten erfahrbar. Die Dachterrassen sollen mit Obst und Gemüse bepflanzt und bald mit Hühnern und Bienen bevölkert werden. Die daraus gewonnenen Erzeugnisse dienen dann zur Selbstversorgung und zum Verkauf im Hof-Café.
Nicht nur zum Arbeiten und Wohnen, auch für öffentliche Veranstaltungen steht Raum zur Verfügung – jeder ist zum Mitdenken und Mitgestalten eingeladen. Dank mobiler Einrichtung lassen sich die Räume flexibel umgestalten – ein Format, dass mit der Kunst des „Liebe & Luft“-Ateliers von Manfred Gulcz und Raphael Bösch korrespondiert: Ihre aufblasbaren Räume, „Bubbletectures“, können individuell platziert, bespielt und mit Liebe gefüllt werden. Riesige Luftschlangen hangeln sich vom Nord- zum Südflügel quer über den Hof, schärfen den Blick für Verbindungen und kreieren so eine Ästhetik der Synergie, die hier gelebt wird.
„Unsere Erfahrungen wollen wir mit anderen teilen“, wie Häussermann betont. „Schon im Studium habe ich von einem Ort geträumt, an dem Menschen aus verschiedenen Sparten miteinander arbeiten und einander ergänzen.“ Das Konzept Rudolf Fünf begeistert. Eine Stimmung, die auch am Eröffnungsabend spürbar ist: DJs versetzten den prallgefüllten Innenhof so in Bewegung, dass kurzerhand Tische zu Tanzpodesten umfunktioniert wurden – ein sagenhafter Einstand für ein ambitioniertes Projekt. Mit Genehmigung des Bauantrags erfolgt der Startschuss für die Bauarbeiten der geplanten Aufstockung des Westgebäudes voraussichtlich Anfang 2020. Eines ist jetzt schon klar: Was gerade im Herzen der Oststadt entsteht, ist nicht nur mehr Raum, sondern eine wahre Bereicherung für Stadt, Leben und Kultur. -mic
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben