Eröffnung: Rudolf Fünf
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2019
Kreativraum, Lebensmodell, Gesamtkunstwerk.
Mit viel Herzblut bringen die zwei Architekten Patrick Häussermann und Adrian Stadler (Malo Architektur) sowie die zwei Ingenieure Matthias Bolza-Schünemann (Energietechnik) und Joachim Stieger (Statik) Bewegung in die Städtebau- und Kulturpraxis Karlsruhes: Der Umbau des denkmalgeschützten Hinterhofensembles der Rudolfstr. 5 und die Verwirklichung eines visionären Lebenskonzepts gehen hier Hand in Hand. Am 25.5. wurden die Tore zu den Ateliers-, Werkstatt- und Arbeitsräumen geöffnet, um einen Einblick in den Mikrokosmos zu bieten, zu dem sich Rudolf Fünf seit Unterzeichnen des Kaufvertrags im August 2018 durch Häussermann rasant entwickelt hat. Livemusik, Bar- und Pizzabetrieb sowie gemütliche Sofaecken rundum das hauseigene Café sorgten für eine entspannte Atmosphäre beim Erkunden des Areals.
Zwischen Besuchern und Kreativen des Rudolf Fünf herrschte reger Austausch über Coworking, Marker-Space, Upcycling und Urban Farming – Begriffe, die in den Lampenbau-, Textildruck- und Gärtner-Workshops plötzlich greifbar wurden. Denn auf welch vielfältige Weise sich ökologische und soziale Nachhaltigkeit realisieren lassen, wurde beim Bauen, Pflanzen und Wiederverwerten erfahrbar. Die Dachterrassen sollen mit Obst und Gemüse bepflanzt und bald mit Hühnern und Bienen bevölkert werden. Die daraus gewonnenen Erzeugnisse dienen dann zur Selbstversorgung und zum Verkauf im Hof-Café.
Nicht nur zum Arbeiten und Wohnen, auch für öffentliche Veranstaltungen steht Raum zur Verfügung – jeder ist zum Mitdenken und Mitgestalten eingeladen. Dank mobiler Einrichtung lassen sich die Räume flexibel umgestalten – ein Format, dass mit der Kunst des „Liebe & Luft“-Ateliers von Manfred Gulcz und Raphael Bösch korrespondiert: Ihre aufblasbaren Räume, „Bubbletectures“, können individuell platziert, bespielt und mit Liebe gefüllt werden. Riesige Luftschlangen hangeln sich vom Nord- zum Südflügel quer über den Hof, schärfen den Blick für Verbindungen und kreieren so eine Ästhetik der Synergie, die hier gelebt wird.
„Unsere Erfahrungen wollen wir mit anderen teilen“, wie Häussermann betont. „Schon im Studium habe ich von einem Ort geträumt, an dem Menschen aus verschiedenen Sparten miteinander arbeiten und einander ergänzen.“ Das Konzept Rudolf Fünf begeistert. Eine Stimmung, die auch am Eröffnungsabend spürbar ist: DJs versetzten den prallgefüllten Innenhof so in Bewegung, dass kurzerhand Tische zu Tanzpodesten umfunktioniert wurden – ein sagenhafter Einstand für ein ambitioniertes Projekt. Mit Genehmigung des Bauantrags erfolgt der Startschuss für die Bauarbeiten der geplanten Aufstockung des Westgebäudes voraussichtlich Anfang 2020. Eines ist jetzt schon klar: Was gerade im Herzen der Oststadt entsteht, ist nicht nur mehr Raum, sondern eine wahre Bereicherung für Stadt, Leben und Kultur. -mic
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben