Erster Umweltbericht der Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2021
3,9 Hektar begrünte Dachflächen, 72 Prozent Fernwärmeversorgung im Wohnungsbestand, 1,1 Tonnen CO2-Emissionen pro Wohneinheit, Forschungsprojekte zum klimaschonenden Bauen und mehr als 8.000 Quadratmeter Blühwiesen für eine vielfältige Insektenwelt.
Mit dem erstmals veröffentlichten Umweltbericht zum Zeitraum 2019/20 gibt die Volkswohnung transparente Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz. Auch Projekte und Maßnahmen zur umweltfreundlichen Mobilität sind ein Schwerpunkt der 48 Seiten. Bereits 2020 hat sich Volkswohnung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex bekannt und über diesen Weg ganz grundlegend Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie integriert.
Im Fokus des Klimaschutzes steht die Reduzierung der CO2-Emissionen. Die wichtigsten Ansatzpunkte: Energieverbräuche senken, Effizienz steigern und eine klimafreundliche Energieversorgung des Wohnungsbestands der Immobiliengesellschaft mit ihren über 13.500 Wohn- und 265 Gewerbeeinheiten fördern.
Parallel zur Erstellung des Umweltberichts hat die Volkswohnung eine eigene Klimastrategie verankert, wobei das ambitionierte Ziel eines klimaneutralen Wohnungsbestands bis 2040 die strategische Richtung vorgibt. Dabei soll der Wohnraum bezahlbar bleiben, die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen werden gerecht verteilt. Der Umweltbericht steht auf www.volkswohnung.de unter „Aktuelles“ zum Download. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben