Es heimatet sehr – Der Adventskalender für den Südwesten 2024/25
Stadtleben // Artikel vom 22.10.2024

Dass das „Konradsblatt“, die seit 1917 erscheinende Zeitung des Erzbistums Freiburg, seit über 100 Jahren in Karlsruhe zu Hause ist, war nur ein Grund, die Skyline der „Karlsruher Weihnachtsstadt“ aufs Cover des Standadventskalenders „Es heimatet sehr“ zu nehmen.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Stadtmarketing steckt nämlich auch viel Fächerstadt drin – ob Stimmen wie die von Claus Temps oder der Konzertchor Mädchen der Singschule Cantus Juvenum, das Kinderland St. Stephan oder der Chanukkaleuchter in Übergröße. Und auch als Stadt des Rechts zeigt sich Karlsruhe von seiner schönsten Kalenderseite!
Weil das „Konradsblatt“ im gesamten Südwesten beheimatet ist, präsentiert der Kalender auch Motive von Tauberbischofsheim bis zum Bodensee; vom kurfürstlichen Schwetzinger Schlossgarten über still und starr ruhende Seen im Schwarzwald bis hin zur imposanten Burg Hohenzollern. Und steigert die Vorfreude auf Weihnachten mit Rezepten und einer digitalen Erweiterung: Via QR-Code erklingen weihnachtliche Lieder von Sängern und Chören. Außerdem währt die Freude besonders lang: Er beginnt am 1. Adventssonntag und endet erst mit dem Dreikönigstag 2025.
Der Kalender ist als ideales Geschenk (auch für Jubilare oder Mitarbeiter) zu 8,90 Euro zu haben; Vereine, Einrichtungen und Firmen erhalten bereits ab wenigen Exemplaren Rabatt. Infos bei Jennifer Stephan (stephan@konradsblatt.de oder 0721/954 51 84). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben