Etoiles Terrestres
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2014
Glaskunst im Elsass und in Lothringen.
Fährt man von Haguenau Richtung Bitche, sind es nur noch wenige Kilometer und man taucht in eine fantastisch naturintensive Landschaft mit Bächen, Seen und Wäldern ein. Im Grenzgebietet des Elsass finden sich gleich drei Glasmuseen und Produktionsorte, die nur wenige Fahrminuten voneinander entfernt der Entdeckung harren und sich nun unter dem Logo „Etoiles Terrestres“ gemeinsam präsentieren: der Glas-Produktionsort Meisenthal (dort lebte und arbeitete lange auch Prof. Balkenhol), das Kristallmuseum Saint-Louis in Lothringen sowie das Lalique-Museum in Wingen-sur-Moder im Elsass.
Zeit wird’s, denn einst war die Gegend weltberühmt: Hier wurde für die französischen Könige gearbeitet, hier entstanden die Jugendstil-Flakons der großen Parfumlabel und hier ist ein Nachbau des unfassbar großen Kronleuchters aus Kristall für den König von Tibet zu sehen. Dieser befindet sich in Saint-Louis-lès-Bitche, einem Ort, der fast unwirklich mitten im Wald auftaucht und wie eine eingefrorene Filmkulisse für einen Historienfilm zu Beginn der Industrialisierung wirkt.
Bis 31.12. läuft dort zudem die Sonderausstellung „Simples Gestes“ in Kooperation mit der Stiftung Hermès in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou-Metz. Die Ausstellung stellt anhand plastischer Werke und Videos von zeitgenössischen Künstlern die vergänglichen Linien dar, die der Mensch beim Handeln hinterlässt. Ganz profan kann man aber auch einfach wunderbare Gläser in allen Preisklassen erwerben. In Meisenthal gibt es bis 29.12. neben der Verkaufsausstellung u.a. von klassischen und künstlerisch gestalteten Weihnachtskugeln auch Glasbläser-Vorführungen in den Werkstätten, daneben Ausstellungen im Glasmuseum und eine Schau über die Geschichte der Weihnachtskugeln im Innenhof des Zentrums für Glaskunst.
Mit „Happy Cristal“ vom 1.12.-4.1.2015 im Lalique-Museum werden das luxuriöse Interieur und die gedämpfte Atmosphäre eines Hauses nachgestellt: Möbel und Kunstwerke aus Kristallglas werden durch Lichtspiele und Fotomontagen in Szene gesetzt. Die Entfernung zwischen den drei Museen beträgt lediglich 15 Minuten, so dass sie gut an einem Tag oder, noch besser, einem intensiven Wochenende zu besichtigen sind. Für Inhaber des Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben