Etoiles Terrestres
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2014
Glaskunst im Elsass und in Lothringen.
Fährt man von Haguenau Richtung Bitche, sind es nur noch wenige Kilometer und man taucht in eine fantastisch naturintensive Landschaft mit Bächen, Seen und Wäldern ein. Im Grenzgebietet des Elsass finden sich gleich drei Glasmuseen und Produktionsorte, die nur wenige Fahrminuten voneinander entfernt der Entdeckung harren und sich nun unter dem Logo „Etoiles Terrestres“ gemeinsam präsentieren: der Glas-Produktionsort Meisenthal (dort lebte und arbeitete lange auch Prof. Balkenhol), das Kristallmuseum Saint-Louis in Lothringen sowie das Lalique-Museum in Wingen-sur-Moder im Elsass.
Zeit wird’s, denn einst war die Gegend weltberühmt: Hier wurde für die französischen Könige gearbeitet, hier entstanden die Jugendstil-Flakons der großen Parfumlabel und hier ist ein Nachbau des unfassbar großen Kronleuchters aus Kristall für den König von Tibet zu sehen. Dieser befindet sich in Saint-Louis-lès-Bitche, einem Ort, der fast unwirklich mitten im Wald auftaucht und wie eine eingefrorene Filmkulisse für einen Historienfilm zu Beginn der Industrialisierung wirkt.
Bis 31.12. läuft dort zudem die Sonderausstellung „Simples Gestes“ in Kooperation mit der Stiftung Hermès in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou-Metz. Die Ausstellung stellt anhand plastischer Werke und Videos von zeitgenössischen Künstlern die vergänglichen Linien dar, die der Mensch beim Handeln hinterlässt. Ganz profan kann man aber auch einfach wunderbare Gläser in allen Preisklassen erwerben. In Meisenthal gibt es bis 29.12. neben der Verkaufsausstellung u.a. von klassischen und künstlerisch gestalteten Weihnachtskugeln auch Glasbläser-Vorführungen in den Werkstätten, daneben Ausstellungen im Glasmuseum und eine Schau über die Geschichte der Weihnachtskugeln im Innenhof des Zentrums für Glaskunst.
Mit „Happy Cristal“ vom 1.12.-4.1.2015 im Lalique-Museum werden das luxuriöse Interieur und die gedämpfte Atmosphäre eines Hauses nachgestellt: Möbel und Kunstwerke aus Kristallglas werden durch Lichtspiele und Fotomontagen in Szene gesetzt. Die Entfernung zwischen den drei Museen beträgt lediglich 15 Minuten, so dass sie gut an einem Tag oder, noch besser, einem intensiven Wochenende zu besichtigen sind. Für Inhaber des Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben