Ettlingen: Tag der Führungen 2024
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2024
Mit den auf 30 Minuten begrenzten Führungen haben BesucherInnen an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, Ettlingen auf interessante, amüsante und musikalische Weise zu entdecken!
Zusammen mit den Gästeführern erkundet man die Altstadt und die Wege entlang der Alb und erfährt Wissenswertes über den Lauerturm, die historischen Brunnen und Gebäude oder geht auf Zeitreise ins Schloss. Auch für Familien und Kinder ist viel geboten. Von 11.30 bis 18 Uhr informiert die Touristinfo (Erwin-Vetter-Platz 2) über das Programm und gibt Auskünfte über Ettlingen und das Albtal.
Wer die Altstadt ohne Guide auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich hier über die unterschiedlichsten Entdeckertouren (z.B. den Kunstweg, den Historischen Rundgang oder den Panoramaweg) informieren. Alle Führungen sind kostenlos und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 9.3. unter tourismus@ettlingen.de oder Tel. 07243/10 13 80 ist erforderlich.
Restkarten gibt’s am Veranstaltungstag in der Touristinfo. Obendrein ist „Verkaufsoffener Sonntag“; der ehemalige „Autosalon“ eröffnet unter seinem neuen Namen „Auto & Mobil“: Die Ettlinger Autohäuser präsentieren zusammen mit Fahrradhändlern und Dienstleistern aus dem Bereich Elektromobilität auf dem Marktplatz, Erwin-Vetter-Platz sowie am Kirchenplatz und vor dem Schloss ihre neuesten Modelle und Angebote. -pat
So, 10.3., 11.30-18 Uhr, Ettlingen
www.ettlingen.de/tagderfuehrungen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben