Ettlinger Marktfest 2023
Stadtleben // Artikel vom 25.08.2023
Als Highlight in den Open-Air-Kalendern der Region gilt das auch in diesem Jahr bereits freitags startende „Ettlinger Marktfest“.
Rund 40 Vereine und Gastronomen laden mit dem Kultur- und Sportamt in die historische Altstadt, wo auf den Bühnen und Plätzen Bands und Musikvereine aufspielen, andere Vereine Speisen anbieten und es auch für Kinder Spiel und Unterhaltung gibt. Wie immer bringen die VertreterInnen aus den Partnerstädten mit kulinarischen Angeboten europäisches Flair in den Schlosshof.
Der große Kunsthandwerkermarkt (Sa+So) präsentiert rund um die Schlossgartenhalle Kunst und Kunsthandwerk. Die musikalischen Highlights: 6th Element mit Ohrwürmern der 90er und aktuellen Charts (Fr, Marktplatz), Cover Up mit den Hits der vergangenen 35 Jahre (Fr, Hugo-Rimmelspacher-Platz), die Indie-Pop-Band Feintonfilter (Sa, Schlosshof) sowie die Baers mit Covers aus Pop, Rock(’n’Roll), Funk und Country (So, Schlosshof).
Am Sonntag präsentieren sich wieder lokale Vereine und Organisationen in der Leopoldstraße auf der „Meile des Ehrenamtes“ und nach Wiederaufnahme der „Marktfest-Afterparty“ 2022 steigt diese nun Rahmen der „Ettlingen By Night“-Reihe (Fr+Sa, Kino Kulisse) mit Outdoorbar und Sitzgelegenheit. Der Dickhäuterplatz steht als Parkfläche zur Verfügung. -pat
Marktfest: Fr, 25.8., 19-1 Uhr; Sa, 26.8. 11-1 Uhr; So, 27.8., 11-19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt: Sa, 26.8., 11-20 Uhr; So, 27.8., 11-19 Uhr, Ettlingen
www.ettlingen.de/marktfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben