Eunique & Loft 2015
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Das Alleinstellungsmerkmal der „Eunique“ als „Internationale Messe für Angewandte Kunst & Design“ ist ihre Beschränkung auf jurierte Unikate und limitierte Kleinserien aus den Sparten Mode und Schmuck sowie Möbel und Wohnaccessoires.
Weil sich einzigartiges Design aber ohne Weiteres auch in größerer Stückzahl produzieren lässt, eröffnet parallel zur siebten Auflage vom 8. bis 10.5. in der Karlsruher Messehalle 1 erstmals das Designkaufhaus „Loft“.
Partnerland Portugal
Tradition auf der „Eunique“ hat die Präsentation eines europäischen Partnerlandes. Dieses Mal heißt es „Ola Portugal!“. Acht Designhochschulen und 20 Ateliers aus dem Schieferdörfer-Netzwerk Aldeias do Xisto vertreten die landwirtschaftlich geprägte República am äußersten Westzipfel der Alten Welt, wobei die Rückbesinnung auf traditionelle Formen und Handwerkstechniken im steten Einklang mit der zeitgemäßen Interpretation steht. Dieser Aspekt ist das verbindende Element der Ausstellung „Agricultura Lusitana“ – ob Keramikgefäße, Glasschalen, Steinskulpturen, Korbgeflechte, Papierobjekte, Lederschuhe und -taschen oder auch Leinen- und Lodenstoffe in topaktuellen Schnitten.
Sonderschau „Just Silver“
Nach dem Papier im vergangenen Jahr wendet sich die „Eunique“ einem weitaus gewichtigeren Material zu und widmet dem wandelbaren Edelmetall eine Sonderschau mit rund 20 Ausstellern. Ihr Schwerpunkt liegt auf großflächigen, montierten oder geschmiedeten Silberobjekten wie etwa Schalen, Gefäßen oder Tischbesteck; daneben sind aber auch Materialienkombinationen wie emailliertes Silber oder Teekannen mit Holzgriff zu entdecken.
Loft, das Designkaufhaus
Um das Thema Gestaltung ganzheitlich präsentieren zu können, zeigt die „Loft“ ergänzend zur „Eunique“ Arbeiten von über 40 internationalen wie lokalen jungen und innovativen Gestaltern. Darunter befinden sich auch zahlreiche Neuentwicklungen, die es im Handel noch gar nicht zu kaufen gibt: Ihre Deutschland-Messenpremiere nach der Erstvorstellung in Mailand feiert die neue Leuchte der 2015 mit dem „German Design Award“ ausgezeichneten Karlsruher Produktdesigner Johannes Marmon und Johannes Müller alias Nyta (www.nyta.eu). Ganz im Zeichen der Pyramide stehen die Klamotten von Cårlsrue (www.carlsrue.com); sieben weitere Gestalter aus der Fächerstadt bespielen auf der „Loft“ unter dem Banner „21 Quadratmeter Karlsruhe – Junges Design von hier“ eine gemeinsame Fläche, die mit Umzugsutensilien wie Farbeimern und Leitern andeuten soll, dass hier eine neue Generation von Kreativen Einzug hält. Initiiert wurde der Musterwohnraum von den Diplom-Designerinnen Marina Eggen und Claudia Kappenberger, deren Label Family Tree Shop (www.familytreeshop.de) in der Rüppurrer Straße Möbel und Wohnaccessoires wie die grafischen Tête-à-Tête-Hocker und seitlich wippende See-Saw-Schaukelstühle produziert. Ebenfalls an der Standkonzeption beteiligt war Produktdesignerin Laura Jungmann, die nach ihrem „Eunique“-Auftritt 2014 einmal mehr die prämierte Serie aus „Upcycled Glass Products“ vorstellt: Für Samesame (www.samesame-shop.de) verformt sie zusammen mit Glasmacher Cornelius Réer handelsübliche Flaschen – und zwar ästhetisch wie auch funktional.
Zur Produktpalette von Yvonne Fehlings und Jennie Peiz’ Designstudio Kraud (www.kraud.de) gehören neben Ledertaschen, Tierskulpturen und der „Super-Light“-Leuchte mit Kabellampenschirm auch möbeltypenübergreifende Stuhlhockerbänke; Andreas Grindler (www.grindler.de) verwertet für seine Beltbags Sicherheitsgurte aus der Überproduktion. So entstehen verschiedenste Modelle von der Hand- über die Gürtel- bis zur Umhängetasche – wie die von jeder beliebigen Seite zugängliche Wonderbag, bei der das Gurtgeflecht als Verschluss fungiert. Ebenso ausgeklügelt: Steckwerk (www.steckwerk.de) von Lukas Hechinger, dessen Ursprungsidee eines flexiblen Regals ohne verbindende Einzelteile mittlerweile eine komplette Möbelserie umfasst. Ein zweiter Blick empfiehlt sich bei Flat (www.marthaschwindling.com): Martha Schwindling spielt für ihre „Brick Blanket“-Wolldecken und Betonblock-Aufbewahrungsboxen gekonnt mit Material und Optik. Außerdem bestückt Kommunikationsdesignerin Larissa Mantel (www.larissamantel.com) den Kollektivauftritt mit ihrer kleinauflagigen illustrierten Postkartenkollektion Larifariladen, die wie alle Produkte im angrenzenden „21 Quadratmeter Karlsruhe“-Shop erhältlich sind. -pat
Fr-So, 8.-10.5., 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.eunique.eu
www.loft-designkaufhaus.de
www.facebook.com/eunique.messe
www.facebook.com/loft.designkaufhaus
www.facebook.com/21qmkarlsruhe
Nachricht 2501 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The SystemBBE-„Silvester Dinner Ball“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 31.12.2022
Einen eleganten Übergang ins neue Jahr bietet der „Silvester Dinner Ball“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-„Silvester Dinner Ball“ 2022
Einen Kommentar schreiben