Events @ Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 12.05.2010
Vor 200 Jahren starb der letzte fürstliche Bewohner, Philipp Franz Wilderich von Walderdorff, und beendete die kurze, aber strahlende Geschichte des Schlosses als Residenz der Fürstbischöfe von Speyer.
Bruchsal war damals schon Teil des modernen Großherzogtums Baden; was von früher blieb, war das prachtvolle Schloss, eines der schönsten, die man im 18. Jahrhundert in Süddeutschland gebaut hatte.
Hier illustrieren Stiche, Porträts und Objekte aus den Kunstsammlungen der heutigen Grafen von Walderdorff Herkunft, Leben und Wirken des letzten Fürstbischofs von Speyer, und verschiedene Sonderführungen wie „Der letzte, unglückliche Bischof zu Speyer“ am 30.5., 15 Uhr, „Schöne Aussichten – das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe“ am 5.6., 16.15 Uhr oder „Einmal rundrum – die Höhepunkte der Schlossanlage“ am 13.6., 15 Uhr geben Einblicke in die glanzvolle Epoche des Bruchsaler Schlosses.
Was das Besondere ist: Eine Residenz wie Bruchsal stand nie für sich. Immer gehörte dazu die Umgebung, denn ein Fürstensitz prägte die Stadt bis hin zum Grundriss und dem umgebenden Land. Das kann man im Mai und Juni erleben, etwa, wenn es mit dem Fahrrad ins Umland geht: Am 15.5. ab 10 Uhr startet die ca. 50 Kilometer lange Tour auf den Spuren der Fürstbischöfe mit Stopps an historisch bedeutsamen Stationen und einer Rast im Biergarten (Info/Anmeldung: Tourist-Info Bruchsal, Tel.: 07251/505 94 60).
Auch in die Eremitage Waghäusel, Walderdorffs religiösen Rückzugsort, geht eine Führung (15.5., 15 Uhr), und „Der Fürsten liebste Raumausstatter“, Januarius Zick und die Möbelmanufaktur Roentgen in Neuwied, sind Ziel einer weiteren Exkursion (5.6., 8 Uhr, Anmeldung über das Service Center). Eine kleine Runde durch Schloss und Garten in der Abendstunde gibt es am 5.6. ab 19 Uhr, und eine Runde für Kleine bietet das Kinderferienprogramm am 27.5. ab 10 Uhr mit Führung und anschließender Kinderwerkstatt: Wahrscheinlich kennen alle Kinder den Garten hinter dem Schloss, aber nicht alle wissen, dass der Garten früher, als noch jemand im Schloss lebte, viel größer war als heute.
Denn ein Schloss ohne Garten kam den Leuten damals vor wie ein Mensch ohne Kleider... Im Schlossgarten findet zudem vom 22.-24.5. (Sa 12-18 Uhr, So/Mo 11-18 Uhr) eine große Gartenmesse statt (www.diga-gartenmessen.de). Das Angebot erstreckt sich von verschiedensten Pflanzen über Gartenmöbel und Gartentechnik bis hin zu Wintergärten. Interessante Vorführungen zu diversen Gartenthemen runden das Repertoire ab. -bes
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft9. Bergfried-Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Bewährtes und manches Neue bietet das zahlreiche historische Gruppen und Marktstände am Fuß des spätmittelalterlichen Burgturms zusammenführende neunte „Bergfried-Spectaculum“ im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiser- und Huttenstr.
Weiterlesen … 9. Bergfried-SpectaculumWeidevogel Pascal Baron
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Okay, ganz neu ist er nicht am Gutenbergplatz, aber an einem neuen Standort und nicht mehr direkt am Brunnen, dort gibt’s jetzt Trockenobst.
Weiterlesen … Weidevogel Pascal BaronHfG-Produktdesigner @ Mailänder Designwoche
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Im Rahmen des Seminars „Unwind, Unplug, Disassemble“ haben HfG-Studenten 2024 unter Leitung der renommierten Designerin Wieki Somers mit dem italienischen High-End-Möbelhersteller Moroso kooperiert.
Weiterlesen … HfG-Produktdesigner @ Mailänder DesignwocheFünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Die mitunter warmen Tage haben dazu geführt, dass die Fünf ihren Biergarten trotz Nordseite frühzeitig geöffnet hat.
Weiterlesen … Fünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter SteuerHolger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben