fahrrad.markt.zukunft
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2009
Freiherr von Drais würde staunen, wenn er sähe, was aus seiner holpernden Erfindung geworden ist.
Ein höchst ausgeklügeltes, komfortables Gerät für Freizeit, Sport und Reise. Die fahrradtechnischen Neuigkeiten von heute und morgen zeigt die Radlermesse „fahrrad.markt.zukunft“ im Karlsruher Kongresszentrum, wie immer genau rechtzeitig zum Beginn der Draußen-Saison.
Aktive Radfahrer oder solche, die es werden wollen, können sich hier Tipps für die ergonomisch korrekte Haltung auf dem Fahrrad holen oder die Neuheit des Mental Cycling testen: blindes Ergometertraining im Takt der Musik. In Fachvorträgen geht es dieses Jahr schwerpunktmäßig um E-Bikes, GPS fürs Rad und um Reiseräder, und um die Frage nach dem praktischen Nutzen dieser Räder zu klären, stellen sich verschiedene Radreiseregionen in Deutschland vor, die alle Lust auf Urlaub machen.
Mehr Abenteuer als Urlaub sind Tilmann Waldthalers Extrem-Touren, von denen er wieder in Multivisionsshows berichtet: Auf der „Äquatour“ umrundete er den Globus, und seine zweite Reise führte ihn „rund um die 14 Achttausender der Erde“. Und endgültig ins totale Staunen versetzt würde der Karlsruher Erfinder des Fahrrades ob der Leistungen von Trialfahrern, die mit ihren Bikes senkrechte Mauern erklimmen und auf zwei Rädern über Felsbrocken hüpfen. -bes
www.fahrrad-markt-zukunft.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben