Fahrradstadt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2009
Auf dem Weg in Richtung Süddeutschlands Fahrradstadt Nr. 1 werden neue Etappen absolviert.
Weitere Stadtteilrouten sind aktuell in Bau oder Planung (beispielsweise die Verbindung zwischen Neureut und der Messe), und auch in der Innenstadt geht es voran. Seit März wird so beispielsweise die Sophienstraße zu einem großen Teil als Fahrradstraße ausgewiesen: Über gut einen Kilometer sind Radler dann die bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer und dürfen sogar nebeneinander auf der Fahrbahn fahren.
Dadurch soll die wichtige Radverkehrsachse zwischen Entenfang und Innenstadt bequemer, schneller und vor allem sicherer zu befahren sein, außerdem besteht Anlass zur Hoffnung, dass sich die Radfahrer nicht mehr genötigt fühlen, sicherheitshalber auf dem Geh-/Radweg zu fahren, so dass jener angenehmer für Fußgänger zu nutzen ist. Wer als Autofahrer weiterhin zum riskanten engen Überholmanöver ansetzt oder immer noch versucht, die Radfahrer von der Straße zu hupen, der sollte wissen, dass dies jetzt noch verbotener ist als zuvor schon.
Denn Kraftfahrzeuge sind auf Fahrradstraßen quasi nur geduldet, haben eine „mäßige Geschwindigkeit“ einzuhalten (alles über 30 km/h ist definitiv übermäßig) und sich selbstverständlich so zu verhalten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert wird. Die letzten beiden Punkte gelten im Übrigen universal für alle... -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Zwischen Klangwelten & Freiräumen: Wie Festivals Karlsruhe neu beleben
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2025
Karlsruhe hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für experimentelle Festivalformate entwickelt.
Weiterlesen … Zwischen Klangwelten & Freiräumen: Wie Festivals Karlsruhe neu belebenNeueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben