Faire Woche 2013
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2013
Das Thema „faire Klamotten“ ist in Karlsruhe nur wenig präsent.
Dass im April eine Fabrik in Bangladesch einstürzte, in der „unsere“ Kleidung genäht wird, hat kaum Folgen aufs Konsumverhalten – die Einkaufstüten, die von den Klamottenshoppenden durch die Stadt geschleppt werden, tragen weiterhin einschlägige Aufdrucke. Und aus Stadtmarketing-Sicht ist die Ansieldung von Primark, die gewerbesteuerzahlende Bekleidungsläden in schwere Nöte bringt (80 Prozent Umsatzrückgang im Umkreis in anderen Städten), ja sogar ein Erfolg.
Eine Reaktion kam immerhin von diversen Modeketten, die ein Abkommen für mehr Sicherheit in den Textilbetrieben Bangladeschs unterzeichneten. Doch viele Hintergründe sind kaum bekannt: Wer stellt her, was wir tragen? Wer zahlt die Kosten billiger Kleidung? Der Dokumentarfilm „China Blue“ (Di, 24.9., 20 Uhr, Jubez) gibt Antworten, indem ein Lebensabschnitt der 17-jährigen chinesischen Fadenabschneiderin Jasmin porträtiert wird. Dazu gibt es im Jubez Informationen zur „Clean Clothes Campaign“, und die Ausstellung „Im Fadenkreuz – Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ zeigt die Entstehungsgeschichte eines Kleidungsstücks mitsamt den öko-sozialen Konsequenzen (16.-20.9. KIT-Mensa, 24.-27.9. Jubez). Wer sich online informieren möchte: www.ci-romero.de oder www.saubere-kleidung.de sind empfohlene Adressen.
Wenngleich das Thema „Textilien“ ein Schwerpunkt der diesjährigen „Fairen Woche“ ist, so dreht sich jene natürlich auch um die übrigen Formen des Engagements für bessere Alternativen. Die Stadtbibliothek liefert mit einem Büchertisch einen Überblick; im Weltladen kann täglich ein anderes faires Produkt probiert werden, es gibt einen konsumkritischen Stadtrundgang und eine öko-faire Stadt-Tour, Vorträge, Themenabende und Projektvorstellungen.
Akteure für den fairen Handel lassen sich am 21.9., 10-14 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Stephan persönlich kennenlernen; soziales Engagement in jeder Hinsicht bündelt der Markt der Möglichkeiten (So, 15.9., 13-18 Uhr, Marktplatz Durlach). Und wer im Alltag fair(er) sein will: Das Programmheft gibt auch einen Überblick über Karlsruher Cafés und Restaurants, die faire Produkte anbieten. -bes/rw
13.-27.9.
www.fairewoche.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben