Faire Woche 2013
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2013
Das Thema „faire Klamotten“ ist in Karlsruhe nur wenig präsent.
Dass im April eine Fabrik in Bangladesch einstürzte, in der „unsere“ Kleidung genäht wird, hat kaum Folgen aufs Konsumverhalten – die Einkaufstüten, die von den Klamottenshoppenden durch die Stadt geschleppt werden, tragen weiterhin einschlägige Aufdrucke. Und aus Stadtmarketing-Sicht ist die Ansieldung von Primark, die gewerbesteuerzahlende Bekleidungsläden in schwere Nöte bringt (80 Prozent Umsatzrückgang im Umkreis in anderen Städten), ja sogar ein Erfolg.
Eine Reaktion kam immerhin von diversen Modeketten, die ein Abkommen für mehr Sicherheit in den Textilbetrieben Bangladeschs unterzeichneten. Doch viele Hintergründe sind kaum bekannt: Wer stellt her, was wir tragen? Wer zahlt die Kosten billiger Kleidung? Der Dokumentarfilm „China Blue“ (Di, 24.9., 20 Uhr, Jubez) gibt Antworten, indem ein Lebensabschnitt der 17-jährigen chinesischen Fadenabschneiderin Jasmin porträtiert wird. Dazu gibt es im Jubez Informationen zur „Clean Clothes Campaign“, und die Ausstellung „Im Fadenkreuz – Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ zeigt die Entstehungsgeschichte eines Kleidungsstücks mitsamt den öko-sozialen Konsequenzen (16.-20.9. KIT-Mensa, 24.-27.9. Jubez). Wer sich online informieren möchte: www.ci-romero.de oder www.saubere-kleidung.de sind empfohlene Adressen.
Wenngleich das Thema „Textilien“ ein Schwerpunkt der diesjährigen „Fairen Woche“ ist, so dreht sich jene natürlich auch um die übrigen Formen des Engagements für bessere Alternativen. Die Stadtbibliothek liefert mit einem Büchertisch einen Überblick; im Weltladen kann täglich ein anderes faires Produkt probiert werden, es gibt einen konsumkritischen Stadtrundgang und eine öko-faire Stadt-Tour, Vorträge, Themenabende und Projektvorstellungen.
Akteure für den fairen Handel lassen sich am 21.9., 10-14 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Stephan persönlich kennenlernen; soziales Engagement in jeder Hinsicht bündelt der Markt der Möglichkeiten (So, 15.9., 13-18 Uhr, Marktplatz Durlach). Und wer im Alltag fair(er) sein will: Das Programmheft gibt auch einen Überblick über Karlsruher Cafés und Restaurants, die faire Produkte anbieten. -bes/rw
13.-27.9.
www.fairewoche.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben