Faire Woche 2018
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2018
Dass Konsum auch anders geht als auf Kosten von Mensch und Natur, zeigt die deutschlandweite „Faire Woche“, an der sich das bis 2020 vom Verein Trans Fair als „Fairtrade-Stadt“ bestätigte Karlsruhe von Mitte September bis Ende Oktober zum zehnten Mal beteiligt.
Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ haben lokale Gruppen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen unter Federführung des Weltladens ein Programm aus über 30 Veranstaltungen vom Vortrag über Workshops, Probieraktionen, Tauschpartys und Filmvorführungen bis hin zum Stadtrundgang zusammengestellt: Den Startpunkt ins Jubiläumsjahr bildet der „Faire-Woche-Markt“ (Sa, 15.9., 11 Uhr) bei der Kirche St. Stephan, wo sich von 10 bis 14 Uhr Eine-Welt-Gruppen vorstellen, dazu gibt’s Mitmachaktionen und Livemusik.
Über den „Klimawandel und seine Folgen für die Länder Afrikas“ (Do, 4.10.,19 Uhr, IBZ) spricht der senegalesische Umweltaktivist Mamadou Mbodji; unter der Fragestellung „Der Regenwald brennt! Wegen Palmöl? Was tun?“ (Sa, 15.9., 19 Uhr) stehen die drei Kurzvorträge der Nehemia Initiative (Winterstr. 29), in deren Räumen außerdem das Symposium „Welt im Wandel“ (Sa, 6.10., 11 Uhr) stattfindet; den fairen Kaffeehandel aus verschiedenen Perspektiven beleuchten „Neuere Geschichten aus Nord und Süd“ (Di, 23.10., 19.30 Uhr, Jubez) und die Filmdoku „Konzerne als Retter?“ (Fr, 28.9., 19.30 Uhr, Ständehaussaal) deckt „Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe“ auf. Wie Nachhaltigkeit gehen kann, zeigen Kurt Langbeins „Zeit für Utopien – wir machen es anders!“ (Sa, 22.9., 17 Uhr, Schauburg) sowie der Info- und Wissenstauschabend „Nachhaltig leben in Karlsruhe“ – wie?“ (Do, 18.10., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek) von FaireWare. Am mexikanischen Unabhängigkeitstag feiert das El Tesoro (s. sep. Text) sein zwölftes Jubiläum (Fr, 14.9., 20 Uhr) und steuert nochmals zwei Konzerte mit dem Tango-Duo Intimos (Sa, 29.9.+20.10., 20 Uhr) zur „Fairen Woche“ bei.
Auf „Konsumkritischen Stadtrundgang“ (Sa, 27.10., 14 Uhr, Treffpunkt: Naturkundemuseum) begibt sich Konsum Global; Geschäfte mit fairen Textilien werden von Future Fashion auf ihrer Stadtradtour (Sa, 29.9., 10 Uhr, Treffpunkt: Nehemia-Initiative) angefahren, während Ana & Anda auf ihrer „Anders-Genießen-Tour“ (Fr, 28.9., 15.30 Uhr, Treffpunkt: Bücherschrank am Werderplatz) ökofaire Südstadt-Läden vorstellen und außerdem natursüße „Genuss-Gebäcke aus fair gehandelten Zutaten“ (Sa, 22.9., 10-18 Uhr, Gablonzer Str. 11, Anmeldung: info@anaundande.de) im Ateliercafé kredenzen. Und während des gesamten Aktionszeitraums kann man im Füllhorn Bio-Schokolade verkosten und unikate Taschen aus Afrika erwerben. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben