Faire Woche 2019
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2019
Mit dem Schwerpunktthema „Geschlechtergerechtigkeit“ greift Karlsruhe im elften „Faire Woche“-Jahr eines der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 auf.
Zahlreiche Gruppen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen haben mit rund 40 Infoveranstaltungen, Workshops, Stadtführungen und Probieraktionen ein Programm zusammengestellt, das die Eine-Welt-Arbeit der Stadt widerspiegelt. Zur Eröffnung berichten bei „Fair beschafft? Weltweit fair-bunden!“ (Do, 12.9., 18 Uhr, Jubez) eine Textilarbeiterin und eine Aktivistin aus Tunesien, während die „Nach St(r)ich und Faden“-Fotoausstellung (17-20 Uhr) „Die Wahrheit über Mode-Mythen“ aufdeckt.
Auf einer Stadtradtour kann man die wenigen Karlsruher Geschäfte mit fairen Textilien kennenlernen (Sa, 28.9., 10-12.30 Uhr). Die beiden backenden Künstlerinnen Ana & Anda, in deren Ateliercafé (Akademiestr. 48) täglich Paradiestörtchen, Schokoküsschen, Genuss-Minis und andere natursüße Spezialitäten aus fair gehandelten Zutaten entstehen, gehen auf „Faire Entdeckungs-Pfade“ (Mo, 23.9., 11-13 Uhr) durch die City und beim „Konsumkritischen Stadtrundgang“ (Sa, 14.9., 15-17 Uhr) wird über Herstellungsprozesse von Alltagsgütern aufgeklärt.
„Fairer Handel – auch beim Smartphone“ (Fr, 27.9., 10-20 Uhr) ist der Thementag bei FaireWare überschrieben und der Laden Zwei beteiligt sich mit einer Flashmob-Modenschau (So, 15.9., 14.50 Uhr, Gutenbergplatz) im Rahmen von „Westwind“, dem verkaufsoffenen „Herbstzeit“-Sonntag (So, 13.10.) in der Weststadt und einem Latenight-Shopping (Fr, 18.10., 19-22 Uhr).
Silke Bott vom BUND Ettlingen und Chefredakteurin des „Proveg Magazins“ gibt in ihrem Vortrag „Plastikfrei, minimalistisch, Konsum reduziert“ (Di, 15.10., 19 Uhr) zehn Tipps für ein nachhaltigeres Leben im Weltladen, wo man an den „Probiertagen“ (13.9.-31.10.) außerdem faire Schokolade verkosten kann, während am Stadtbib-Büchertisch kostenloser Karlsruher Fächerkaffee ausgeschenkt wird (Mi, 18.9.). Und in seiner Doku „Zehn Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ (Mo, 7.10., Schauburg) sucht Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn Lösungsansätze, um der Überbevölkerung Herr zu werden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft19. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine
Kommentare
Einen Kommentar schreiben