Faire Woche 2019
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2019
Mit dem Schwerpunktthema „Geschlechtergerechtigkeit“ greift Karlsruhe im elften „Faire Woche“-Jahr eines der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 auf.
Zahlreiche Gruppen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen haben mit rund 40 Infoveranstaltungen, Workshops, Stadtführungen und Probieraktionen ein Programm zusammengestellt, das die Eine-Welt-Arbeit der Stadt widerspiegelt. Zur Eröffnung berichten bei „Fair beschafft? Weltweit fair-bunden!“ (Do, 12.9., 18 Uhr, Jubez) eine Textilarbeiterin und eine Aktivistin aus Tunesien, während die „Nach St(r)ich und Faden“-Fotoausstellung (17-20 Uhr) „Die Wahrheit über Mode-Mythen“ aufdeckt.
Auf einer Stadtradtour kann man die wenigen Karlsruher Geschäfte mit fairen Textilien kennenlernen (Sa, 28.9., 10-12.30 Uhr). Die beiden backenden Künstlerinnen Ana & Anda, in deren Ateliercafé (Akademiestr. 48) täglich Paradiestörtchen, Schokoküsschen, Genuss-Minis und andere natursüße Spezialitäten aus fair gehandelten Zutaten entstehen, gehen auf „Faire Entdeckungs-Pfade“ (Mo, 23.9., 11-13 Uhr) durch die City und beim „Konsumkritischen Stadtrundgang“ (Sa, 14.9., 15-17 Uhr) wird über Herstellungsprozesse von Alltagsgütern aufgeklärt.
„Fairer Handel – auch beim Smartphone“ (Fr, 27.9., 10-20 Uhr) ist der Thementag bei FaireWare überschrieben und der Laden Zwei beteiligt sich mit einer Flashmob-Modenschau (So, 15.9., 14.50 Uhr, Gutenbergplatz) im Rahmen von „Westwind“, dem verkaufsoffenen „Herbstzeit“-Sonntag (So, 13.10.) in der Weststadt und einem Latenight-Shopping (Fr, 18.10., 19-22 Uhr).
Silke Bott vom BUND Ettlingen und Chefredakteurin des „Proveg Magazins“ gibt in ihrem Vortrag „Plastikfrei, minimalistisch, Konsum reduziert“ (Di, 15.10., 19 Uhr) zehn Tipps für ein nachhaltigeres Leben im Weltladen, wo man an den „Probiertagen“ (13.9.-31.10.) außerdem faire Schokolade verkosten kann, während am Stadtbib-Büchertisch kostenloser Karlsruher Fächerkaffee ausgeschenkt wird (Mi, 18.9.). Und in seiner Doku „Zehn Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ (Mo, 7.10., Schauburg) sucht Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn Lösungsansätze, um der Überbevölkerung Herr zu werden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben