Faire Woche 2019
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2019
Mit dem Schwerpunktthema „Geschlechtergerechtigkeit“ greift Karlsruhe im elften „Faire Woche“-Jahr eines der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 auf.
Zahlreiche Gruppen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen haben mit rund 40 Infoveranstaltungen, Workshops, Stadtführungen und Probieraktionen ein Programm zusammengestellt, das die Eine-Welt-Arbeit der Stadt widerspiegelt. Zur Eröffnung berichten bei „Fair beschafft? Weltweit fair-bunden!“ (Do, 12.9., 18 Uhr, Jubez) eine Textilarbeiterin und eine Aktivistin aus Tunesien, während die „Nach St(r)ich und Faden“-Fotoausstellung (17-20 Uhr) „Die Wahrheit über Mode-Mythen“ aufdeckt.
Auf einer Stadtradtour kann man die wenigen Karlsruher Geschäfte mit fairen Textilien kennenlernen (Sa, 28.9., 10-12.30 Uhr). Die beiden backenden Künstlerinnen Ana & Anda, in deren Ateliercafé (Akademiestr. 48) täglich Paradiestörtchen, Schokoküsschen, Genuss-Minis und andere natursüße Spezialitäten aus fair gehandelten Zutaten entstehen, gehen auf „Faire Entdeckungs-Pfade“ (Mo, 23.9., 11-13 Uhr) durch die City und beim „Konsumkritischen Stadtrundgang“ (Sa, 14.9., 15-17 Uhr) wird über Herstellungsprozesse von Alltagsgütern aufgeklärt.
„Fairer Handel – auch beim Smartphone“ (Fr, 27.9., 10-20 Uhr) ist der Thementag bei FaireWare überschrieben und der Laden Zwei beteiligt sich mit einer Flashmob-Modenschau (So, 15.9., 14.50 Uhr, Gutenbergplatz) im Rahmen von „Westwind“, dem verkaufsoffenen „Herbstzeit“-Sonntag (So, 13.10.) in der Weststadt und einem Latenight-Shopping (Fr, 18.10., 19-22 Uhr).
Silke Bott vom BUND Ettlingen und Chefredakteurin des „Proveg Magazins“ gibt in ihrem Vortrag „Plastikfrei, minimalistisch, Konsum reduziert“ (Di, 15.10., 19 Uhr) zehn Tipps für ein nachhaltigeres Leben im Weltladen, wo man an den „Probiertagen“ (13.9.-31.10.) außerdem faire Schokolade verkosten kann, während am Stadtbib-Büchertisch kostenloser Karlsruher Fächerkaffee ausgeschenkt wird (Mi, 18.9.). Und in seiner Doku „Zehn Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ (Mo, 7.10., Schauburg) sucht Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn Lösungsansätze, um der Überbevölkerung Herr zu werden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben