Faire Woche 2022
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2022
Unsere Kleidung wird noch immer zum größten Teil unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und häufig zum schnellen Wegwerfen produziert.
Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ nehmen die „Fairen Wochen“ in diesem Jahr daher bis Ende Oktober schwerpunktmäßig den Textilbereich in den Blick. Doch es gibt weitere Ansatzpunkte für ein faireres Wirtschaften. Über 30 Veranstaltungen für alle Altersgruppen in Karlsruhe bieten Gelegenheit, sich mit eigenen Gewohnheiten und Handlungsoptionen weltweit auseinanderzusetzen.
In Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Stadtführungen und Märkten beteiligen sich zahlreiche Initiativen an den bundesweiten Aktionswochen. „Wie der faire Handel wirkt“ (Do, 29.9., 18.30 Uhr, Gemeindehaus der Karl-Friedrich-Gemeinde) berichtet Christina Alff von der Genossenschaft Oikocredit mit Beispielen aus Peru und Ruanda, die besonders Frauen helfen. Wo es auch in Karlsruhe Orte für den alternativen Konsum gibt, lässt sich bei der „Konsumkritischen Stadtführung mit dem Rad“ (Do, 22.9., 18 Uhr, Weltladen) in der Oststadt erkunden.
Während der „Fairen Wochen“ eröffnen auch zusätzlich Orte, um sich mit fair gehandelten Waren einzudecken: Faire Schokolade und Kaffee gibt es vom 16.9 bis 28.10. am Kirchenfenster (Erbprinzenstr. 4), faire Mangos und Informationen zu „Kinderrechten auf den Philippinen“ vom 17. bis 24.9. bei Janson Kosmetik in der Kaiserpassage und verschiedene faire Lebensmittel sowie ein ausgewähltes Sortiment an Kunsthandwerk am So, 25.9. ab 11 Uhr auf dem Lindenplatz in Mühlburg. -fk
ab So, 16.9.
www.karlsruhe.de/faire_woche
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben