Fake or News?: HfG Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2017
Die Meinungsvielfalt in den Karlsruher Printmedien ist nicht eben hoch.
Die Zeitungsfamilie aus BNN, Sonntag und Kurier verfügt faktisch über ein Meinungsmonopol. Um diesem zumindest hin und wieder etwas entgegenzusetzen, starten wir nun mit der lustigen neuen Print- wie Onlinekolumne „Fake or News?“. Part I: die Karlsruher Hochschule für Gestaltung.
Deren Rektor Siegfried Zielinski hat die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kürzlich um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Der 2016 als Reformator angetretene Berliner Medienforscher räumt seinen Posten mit Ablauf des Wintersemesters 2017/18, da seine Pläne für eine Umgestaltung und Neuausrichtung der von Heinrich Klotz gegründeten Hochschule nicht durchzusetzen seien.
Bis dahin wolle er noch intensiv daran arbeiten, einige davon zu realisieren: Dazu gehören die gemeinsamen Projekte mit dem ZKM, das Forschungsseminar mit Bruno Latour und der internationale PhD-Studiengang für Forschung und Entwicklung im Spannungsfeld von Kunst und Technologie.
Im BNN-Artikel vom 8.12.2017 zum angekündigten Rückzug war allerdings kein Wort zu lesen über einen brisanten HfG-internen Vorfall: Nach einem kritischen - von Zielinsky als diffamierend empfundenen - über den E-Mail-Verteiler der Hochschule kommunizierten studentischen Kommentar über die Arbeit eines Professors, an der Rassismusvorwürfe laut wurden, kam es nicht etwa zu einer offenen inhaltlichen Auseinandersetzung.
Stattdessen veranlasste Zielinsky die Zensur des Verteiler-Mail-Verkehrs, der nun von der HfG-Pressestelle gegengelesen wird. Dies führte zu einem Orkan der Entrüstung - nicht nur unter den Studenten. Den o.g. BNN-Artikel kann man daher getrost als Fake bezeichnen. Denn er suggeriert, ein Reformer sei trotz seiner tollen Arbeit gescheitert. -rw
Vorschläge zu weiteren Themen für die neue „Fake or News?“-Kolumne sind willkommen, Tipps bitte an redaktion@inka-magazin.de.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben