Fake or News?: HfG Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2017
Die Meinungsvielfalt in den Karlsruher Printmedien ist nicht eben hoch.
Die Zeitungsfamilie aus BNN, Sonntag und Kurier verfügt faktisch über ein Meinungsmonopol. Um diesem zumindest hin und wieder etwas entgegenzusetzen, starten wir nun mit der lustigen neuen Print- wie Onlinekolumne „Fake or News?“. Part I: die Karlsruher Hochschule für Gestaltung.
Deren Rektor Siegfried Zielinski hat die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kürzlich um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Der 2016 als Reformator angetretene Berliner Medienforscher räumt seinen Posten mit Ablauf des Wintersemesters 2017/18, da seine Pläne für eine Umgestaltung und Neuausrichtung der von Heinrich Klotz gegründeten Hochschule nicht durchzusetzen seien.
Bis dahin wolle er noch intensiv daran arbeiten, einige davon zu realisieren: Dazu gehören die gemeinsamen Projekte mit dem ZKM, das Forschungsseminar mit Bruno Latour und der internationale PhD-Studiengang für Forschung und Entwicklung im Spannungsfeld von Kunst und Technologie.
Im BNN-Artikel vom 8.12.2017 zum angekündigten Rückzug war allerdings kein Wort zu lesen über einen brisanten HfG-internen Vorfall: Nach einem kritischen - von Zielinsky als diffamierend empfundenen - über den E-Mail-Verteiler der Hochschule kommunizierten studentischen Kommentar über die Arbeit eines Professors, an der Rassismusvorwürfe laut wurden, kam es nicht etwa zu einer offenen inhaltlichen Auseinandersetzung.
Stattdessen veranlasste Zielinsky die Zensur des Verteiler-Mail-Verkehrs, der nun von der HfG-Pressestelle gegengelesen wird. Dies führte zu einem Orkan der Entrüstung - nicht nur unter den Studenten. Den o.g. BNN-Artikel kann man daher getrost als Fake bezeichnen. Denn er suggeriert, ein Reformer sei trotz seiner tollen Arbeit gescheitert. -rw
Vorschläge zu weiteren Themen für die neue „Fake or News?“-Kolumne sind willkommen, Tipps bitte an redaktion@inka-magazin.de.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben