Fake or News?: HfG Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2017
Die Meinungsvielfalt in den Karlsruher Printmedien ist nicht eben hoch.
Die Zeitungsfamilie aus BNN, Sonntag und Kurier verfügt faktisch über ein Meinungsmonopol. Um diesem zumindest hin und wieder etwas entgegenzusetzen, starten wir nun mit der lustigen neuen Print- wie Onlinekolumne „Fake or News?“. Part I: die Karlsruher Hochschule für Gestaltung.
Deren Rektor Siegfried Zielinski hat die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kürzlich um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Der 2016 als Reformator angetretene Berliner Medienforscher räumt seinen Posten mit Ablauf des Wintersemesters 2017/18, da seine Pläne für eine Umgestaltung und Neuausrichtung der von Heinrich Klotz gegründeten Hochschule nicht durchzusetzen seien.
Bis dahin wolle er noch intensiv daran arbeiten, einige davon zu realisieren: Dazu gehören die gemeinsamen Projekte mit dem ZKM, das Forschungsseminar mit Bruno Latour und der internationale PhD-Studiengang für Forschung und Entwicklung im Spannungsfeld von Kunst und Technologie.
Im BNN-Artikel vom 8.12.2017 zum angekündigten Rückzug war allerdings kein Wort zu lesen über einen brisanten HfG-internen Vorfall: Nach einem kritischen - von Zielinsky als diffamierend empfundenen - über den E-Mail-Verteiler der Hochschule kommunizierten studentischen Kommentar über die Arbeit eines Professors, an der Rassismusvorwürfe laut wurden, kam es nicht etwa zu einer offenen inhaltlichen Auseinandersetzung.
Stattdessen veranlasste Zielinsky die Zensur des Verteiler-Mail-Verkehrs, der nun von der HfG-Pressestelle gegengelesen wird. Dies führte zu einem Orkan der Entrüstung - nicht nur unter den Studenten. Den o.g. BNN-Artikel kann man daher getrost als Fake bezeichnen. Denn er suggeriert, ein Reformer sei trotz seiner tollen Arbeit gescheitert. -rw
Vorschläge zu weiteren Themen für die neue „Fake or News?“-Kolumne sind willkommen, Tipps bitte an redaktion@inka-magazin.de.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben