Fake or News?: HfG Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2017
Die Meinungsvielfalt in den Karlsruher Printmedien ist nicht eben hoch.
Die Zeitungsfamilie aus BNN, Sonntag und Kurier verfügt faktisch über ein Meinungsmonopol. Um diesem zumindest hin und wieder etwas entgegenzusetzen, starten wir nun mit der lustigen neuen Print- wie Onlinekolumne „Fake or News?“. Part I: die Karlsruher Hochschule für Gestaltung.
Deren Rektor Siegfried Zielinski hat die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kürzlich um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Der 2016 als Reformator angetretene Berliner Medienforscher räumt seinen Posten mit Ablauf des Wintersemesters 2017/18, da seine Pläne für eine Umgestaltung und Neuausrichtung der von Heinrich Klotz gegründeten Hochschule nicht durchzusetzen seien.
Bis dahin wolle er noch intensiv daran arbeiten, einige davon zu realisieren: Dazu gehören die gemeinsamen Projekte mit dem ZKM, das Forschungsseminar mit Bruno Latour und der internationale PhD-Studiengang für Forschung und Entwicklung im Spannungsfeld von Kunst und Technologie.
Im BNN-Artikel vom 8.12.2017 zum angekündigten Rückzug war allerdings kein Wort zu lesen über einen brisanten HfG-internen Vorfall: Nach einem kritischen - von Zielinsky als diffamierend empfundenen - über den E-Mail-Verteiler der Hochschule kommunizierten studentischen Kommentar über die Arbeit eines Professors, an der Rassismusvorwürfe laut wurden, kam es nicht etwa zu einer offenen inhaltlichen Auseinandersetzung.
Stattdessen veranlasste Zielinsky die Zensur des Verteiler-Mail-Verkehrs, der nun von der HfG-Pressestelle gegengelesen wird. Dies führte zu einem Orkan der Entrüstung - nicht nur unter den Studenten. Den o.g. BNN-Artikel kann man daher getrost als Fake bezeichnen. Denn er suggeriert, ein Reformer sei trotz seiner tollen Arbeit gescheitert. -rw
Vorschläge zu weiteren Themen für die neue „Fake or News?“-Kolumne sind willkommen, Tipps bitte an redaktion@inka-magazin.de.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben