Feco-Feederle
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2017
Die Karlsruher Büroraum-Spezialisten Feco-Feederle haben nicht nur die diesjährige „Inventa“-Sonderschau „Northern Comfort“ konzipiert.
Sie zeigen mit ihrem eigenen Stand auf der Lifestylemesse (Fr-So, 10.-12.3.) anhand einer Collage aus Vitra-Produkten außerdem, wie fließend die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten geworden sind. Die „Accessories Collection“ ergänzen zeitlose Möbelkreationen von Charles und Ray Eames, Alexander Girard oder George Nelson sowie aktuelle Entwürfe von Ronan und Erwan Bouroullec, Hella Jongerius und Michel Charlot.
Zweiter Standschwerpunkt: die mit der Outdoorkollektion „All Seasons“ zu witterungsbeständigen Begleitern werdenden Möbeldesignikonen von Thonet; darunter die Freischwinger S 33 und S 34 von Mart Stam, S 533 von Ludwig Mies van der Rohe, der Beistelltisch B 9 oder Marcel Breuers Loungesessel S 35.
Die Modelle sind flexibelst einsetzbar – nicht zuletzt wegen der breiten Palette aus sieben an der Farbenlehre des Bauhauses und dem Farbkreis Johannes Ittens orientierten Gestell- und zwölf Gewebefarben, die sich individuell kombinieren lassen, auch mit passenden Kissen. Tischplatten aus Sichtbeton oder Vollkernschichtstoff sowie eine Protect-Oberfläche, die ebenso wie das Netzgewebe der Garnitur UV-beständig ist, machen die „Thonet All Seasons“-Kollektion besonders langlebig. -pat
Am Storrenacker 22, Karlsruhe, Tel.: 0721/62 89 0, Mo-Fr 9-18 Uhr
www.feederle.de
www.facebook.com/fecofeederle
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben