Fehlende Standards für Graue Energie
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Der Neubau gut gedämmter Gebäude setzt mehr CO2 frei als in 50 Jahren Nutzung entstehe, warnte Hartmut Weinrebe, der Geschäftsführer des BUND in der INKA-Mai-Ausgabe.
Allein durch die Bebauung im Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße würden fast zehn Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der gesamten Stadt Karlsruhe verbraucht. Verantwortlich dafür sei Graue Energie, also der Energieaufwand für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung während der Bauphase, der in den Bebauungsplänen nicht berücksichtigt wird. „Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass eine Neubebauung immer mit erheblichen CO2-Emissionen einhergeht“, antwortete die Stadt nachträglich auf die INKA-Fragen. Es fehle allerdings an einheitlichen Standards, um eine klimafreundlichere Bauweise zu kontrollieren.
Die Emissionen grauer Energie seien zudem nur unter großen Aufwand zu ermitteln. So würden der Stadtverwaltung in der Regel Informationen fehlen, wie nachhaltig eingesetzte Baustoffe seien. Konkrete Vorgaben in Bezug auf Graue Energie seien für die Verwaltung daher nicht möglich, heißt es in der Stellungnahme. Nötig dafür seien geeignete Zertifizierungen und Standards für die beim Neubau eingesetzten Baustoffe. „Hier besteht dringender Nachholbedarf.“ -fk
Nachricht 196 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben