Fehlende Standards für Graue Energie
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Der Neubau gut gedämmter Gebäude setzt mehr CO2 frei als in 50 Jahren Nutzung entstehe, warnte Hartmut Weinrebe, der Geschäftsführer des BUND in der INKA-Mai-Ausgabe.
Allein durch die Bebauung im Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße würden fast zehn Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der gesamten Stadt Karlsruhe verbraucht. Verantwortlich dafür sei Graue Energie, also der Energieaufwand für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung während der Bauphase, der in den Bebauungsplänen nicht berücksichtigt wird. „Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass eine Neubebauung immer mit erheblichen CO2-Emissionen einhergeht“, antwortete die Stadt nachträglich auf die INKA-Fragen. Es fehle allerdings an einheitlichen Standards, um eine klimafreundlichere Bauweise zu kontrollieren.
Die Emissionen grauer Energie seien zudem nur unter großen Aufwand zu ermitteln. So würden der Stadtverwaltung in der Regel Informationen fehlen, wie nachhaltig eingesetzte Baustoffe seien. Konkrete Vorgaben in Bezug auf Graue Energie seien für die Verwaltung daher nicht möglich, heißt es in der Stellungnahme. Nötig dafür seien geeignete Zertifizierungen und Standards für die beim Neubau eingesetzten Baustoffe. „Hier besteht dringender Nachholbedarf.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben