Fehlende Standards für Graue Energie
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Der Neubau gut gedämmter Gebäude setzt mehr CO2 frei als in 50 Jahren Nutzung entstehe, warnte Hartmut Weinrebe, der Geschäftsführer des BUND in der INKA-Mai-Ausgabe.
Allein durch die Bebauung im Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße würden fast zehn Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der gesamten Stadt Karlsruhe verbraucht. Verantwortlich dafür sei Graue Energie, also der Energieaufwand für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung während der Bauphase, der in den Bebauungsplänen nicht berücksichtigt wird. „Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass eine Neubebauung immer mit erheblichen CO2-Emissionen einhergeht“, antwortete die Stadt nachträglich auf die INKA-Fragen. Es fehle allerdings an einheitlichen Standards, um eine klimafreundlichere Bauweise zu kontrollieren.
Die Emissionen grauer Energie seien zudem nur unter großen Aufwand zu ermitteln. So würden der Stadtverwaltung in der Regel Informationen fehlen, wie nachhaltig eingesetzte Baustoffe seien. Konkrete Vorgaben in Bezug auf Graue Energie seien für die Verwaltung daher nicht möglich, heißt es in der Stellungnahme. Nötig dafür seien geeignete Zertifizierungen und Standards für die beim Neubau eingesetzten Baustoffe. „Hier besteht dringender Nachholbedarf.“ -fk
Nachricht 267 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben