Fest der Sinne
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2016
Das „Fest der Sinne“ ist eines von 15 Projekten des Kooperationsmarketings zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Einzelhandels.
Unter den Märkten finden sich Klassiker wie der Slow Food, Bio-Ware sowie Produkte aus Baden, Pfalz und Elsass offerierende „Genussmarkt“ auf dem Friedrichsplatz, wo an beiden Tagen außerdem ein buntes Bühnenprogramm steigt, der „Stoffmarkt Holland“ (Sa, 23.4., 10-17 Uhr) und der „City-Flohmarkt“ (So, 24.4., 13-18 Uhr, jeweils Stephanplatz); dazu kommt ein Schokoladenmarkt (Kirchplatz St. Stephan). Außerdem ist der Sonntag in Karlsruhe wie auch in Durlach verkaufsoffen, so dass sich Handel und Gastronomie mit besonderen Angeboten von ihrer allerbesten Seite zeigen können!
Und drei Läden aus der Weststadt haben den verkaufsoffenen Sonntag zum „Fest der Sinne“ beim Wort genommen: Im Unser Onkel Store (Nelkenstr. 17), dem auch Mode führenden Eckgeschäft am Gutenbergplatz voll illustrativer und grafischer Produkte für Geschenkesuchende und Selbermacher, ist Fingerspitzengefühl gefragt: Diana und Janina Böhm haben eine Taststraße mit Naturprodukten aufgebaut, die es verbundenen Auges zu erkennen gilt.
Sven Brunner von Nick & Nora Spirituosen (Körnerstr. 26), dem Komplettausstatter für die stilvoll gepflegte Hausbar, lässt wie schon beim „Westwind“ hochklassige Cocktails mixen, und natürlich darf Energie & Farbe (Uhlandstr. 30) mit seinem farblich sortierten Angebot aus Produkten zum Schmecken, Riechen, Sehen, Hören und Fühlen bei einem „Fest der Sinne“ nicht fehlen! Manuela Seith präsentiert verschiedene Naturparfüms, unter denen man seine Lieblingsnote herausschnuppern kann. Dazu wird die Kunstausstellung „Farbenspiele“ von Visuelle Art gezeigt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben