Fest der Sinne
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2016
Das „Fest der Sinne“ ist eines von 15 Projekten des Kooperationsmarketings zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Einzelhandels.
Unter den Märkten finden sich Klassiker wie der Slow Food, Bio-Ware sowie Produkte aus Baden, Pfalz und Elsass offerierende „Genussmarkt“ auf dem Friedrichsplatz, wo an beiden Tagen außerdem ein buntes Bühnenprogramm steigt, der „Stoffmarkt Holland“ (Sa, 23.4., 10-17 Uhr) und der „City-Flohmarkt“ (So, 24.4., 13-18 Uhr, jeweils Stephanplatz); dazu kommt ein Schokoladenmarkt (Kirchplatz St. Stephan). Außerdem ist der Sonntag in Karlsruhe wie auch in Durlach verkaufsoffen, so dass sich Handel und Gastronomie mit besonderen Angeboten von ihrer allerbesten Seite zeigen können!
Und drei Läden aus der Weststadt haben den verkaufsoffenen Sonntag zum „Fest der Sinne“ beim Wort genommen: Im Unser Onkel Store (Nelkenstr. 17), dem auch Mode führenden Eckgeschäft am Gutenbergplatz voll illustrativer und grafischer Produkte für Geschenkesuchende und Selbermacher, ist Fingerspitzengefühl gefragt: Diana und Janina Böhm haben eine Taststraße mit Naturprodukten aufgebaut, die es verbundenen Auges zu erkennen gilt.
Sven Brunner von Nick & Nora Spirituosen (Körnerstr. 26), dem Komplettausstatter für die stilvoll gepflegte Hausbar, lässt wie schon beim „Westwind“ hochklassige Cocktails mixen, und natürlich darf Energie & Farbe (Uhlandstr. 30) mit seinem farblich sortierten Angebot aus Produkten zum Schmecken, Riechen, Sehen, Hören und Fühlen bei einem „Fest der Sinne“ nicht fehlen! Manuela Seith präsentiert verschiedene Naturparfüms, unter denen man seine Lieblingsnote herausschnuppern kann. Dazu wird die Kunstausstellung „Farbenspiele“ von Visuelle Art gezeigt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben